Der Kraftstoffverbrauch ist ein Maß für die Kraftstoffeffizienz und basiert darauf, wie weit man mit einer bestimmten Menge Benzin fahren kann. Ein geringerer Kraftstoffverbrauch sorgt dafür, dass das Fahrzeug im Betrieb günstiger ist.
Die Pferdestärke (PS) ist eine der gebräuchlichsten Einheiten zur Messung der Leistung eines Automotors.
Der Kraftstoffverbrauch ist ein Maß für die Kraftstoffeffizienz und basiert darauf, wie weit man mit einer bestimmten Menge Benzin fahren kann. Ein geringerer Kraftstoffverbrauch sorgt dafür, dass das Fahrzeug im Betrieb günstiger ist.
Das Drehmoment ist eine Maßeinheit für die Leistung eines Motors, die mit den PS in enger Verbindung steht. Ein Fahrzeug mit höherem Drehmoment hat mehr Leistung, außerdem gibt es Aufschluss über die Beschleunigung.
Ein Start-Stopp-System schaltet den Motor automatisch ab, wenn man im Stau oder an einer roten Ampel anhält und startet ihn wieder, wenn das Gaspedal gedrückt wird. Das spart Kraftstoff und ist ökologischer.
Ein Turbolader verdichtet die Luft, die in die Zylinder eindringt, sodass mehr Luft (und damit mehr Kraftstoff) hinzugefügt werden - was zu einer stärkeren Explosion führt. Dadurch steigt die Leistung, ohne dass die Größe oder das Gewicht des Motors erhöht wird.