| Canon EOS R5 + Canon RF 15-35mm f/2.8L IS USM | Canon EOS R5 + Canon RF 85mm f/2 Macro IS STM | Canon EOS R5 + Canon RF 28-70mm f/2L USM | Canon EOS R5 + Canon RF 70-200mm f/2.8L IS USM | Canon EOS R5 + Canon RF 85mm f/1.2L USM | Canon EOS R3 | Canon EOS R5 | Canon EOS R6 Mark II | Sony a1 | Sony Alpha a9 II |
Bild | | | | | | | | | | |
Bester Preis |
Bester Preis | | | | | | | | | | |
Kontinuierliche Aufnahme in hoher AuflösungSchnelle Serienaufnahmen sind nützlich um z.B. Sportaufnahmen zu tätigen. |
Kontinuierliche Aufnahme in hoher AuflösungSchnelle Serienaufnahmen sind nützlich um z.B. Sportaufnahmen zu tätigen. | 20fps | 20fps | 20fps | 20fps | 20fps | 30fps | 20fps | 40fps | 30fps | 20fps |
Wetterfestigkeit (Spritzwasserfestigkeit)Das Gerät ist spritzwassergeschützt und damit z.B. geschützt gegen Regen. |
Wetterfestigkeit (Spritzwasserfestigkeit)Das Gerät ist spritzwassergeschützt und damit z.B. geschützt gegen Regen. | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Doppelten KartensteckplatzHat zwei Speicherkartensteckplätze, wodurch mehr Fotos gespeichert werden können ohne die Speicherkarten zu wechseln. Das ist besonders bei längeren Aufnahmen nützlich, bei denen mehr Speicherplatz gebraucht wird. |
Doppelten KartensteckplatzHat zwei Speicherkartensteckplätze, wodurch mehr Fotos gespeichert werden können ohne die Speicherkarten zu wechseln. Das ist besonders bei längeren Aufnahmen nützlich, bei denen mehr Speicherplatz gebraucht wird. | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Autofokus-PunkteJe mehr Autofokus-Punkte desto mehr Flexibilität bei der Auswahl des Bildausschnitts. Sie erlauben dem Bildsensor mit höherer Wahrscheinlichkeit, den richtigen Punkt scharf zustellen. |
Autofokus-PunkteJe mehr Autofokus-Punkte desto mehr Flexibilität bei der Auswahl des Bildausschnitts. Sie erlauben dem Bildsensor mit höherer Wahrscheinlichkeit, den richtigen Punkt scharf zustellen. | 5940 | 5940 | 5940 | 5940 | 5940 | 1053 | 5940 | 4897 | 759 | 693 |
Schnellste VerschlusszeitKurze Verschlusszeiten erlauben scharfe Fotos von sich schnell bewegenden Objekten. |
Schnellste VerschlusszeitKurze Verschlusszeiten erlauben scharfe Fotos von sich schnell bewegenden Objekten. | 1/8000s | 1/8000s | 1/8000s | 1/8000s | 1/8000s | 1/8000s | 1/8000s | 1/8000s | 1/8000s | 1/32000s |
Sensorshift-BildstabilisierungMit einem Sensor-Shift-Mechanismus, bewegt sich der Bildsensor (nicht die Linse), um den Vibrationen der Kamera zu entgegenzusteuern. Das Bild wird stabilisiert, unabhängig davon, welches Objektiv benutzt wird. |
Sensorshift-BildstabilisierungMit einem Sensor-Shift-Mechanismus, bewegt sich der Bildsensor (nicht die Linse), um den Vibrationen der Kamera zu entgegenzusteuern. Das Bild wird stabilisiert, unabhängig davon, welches Objektiv benutzt wird. | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Megapixel (Hauptkamera)Die Anzahl an Megapixeln gibt an, mit welcher Auflösung die Hauptkamera Bilder aufnimmt. Je mehr Megapixel, desto mehr Details kann die Kamera erfassen. Die Megapixelanzahl ist jedoch nicht der einzige Faktor, der die Bildqualität beeinflusst. |
Megapixel (Hauptkamera)Die Anzahl an Megapixeln gibt an, mit welcher Auflösung die Hauptkamera Bilder aufnimmt. Je mehr Megapixel, desto mehr Details kann die Kamera erfassen. Die Megapixelanzahl ist jedoch nicht der einzige Faktor, der die Bildqualität beeinflusst. | 45MP | 45MP | 45MP | 45MP | 45MP | 24.1MP | 45MP | 24.2MP | 50.1MP | 24.2MP |
Maximaler ISO-WertBei einer höheren Lichtempfindlichkeit (ISO-Stufe) nimmt der Sensor mehr Licht auf. Dies kann genutzt werden, um sich bewegende Objekte mit einer kurzen Belichtungszeit zu erfassen oder um Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen ohne Blitz aufzunehmen. |
Maximaler ISO-WertBei einer höheren Lichtempfindlichkeit (ISO-Stufe) nimmt der Sensor mehr Licht auf. Dies kann genutzt werden, um sich bewegende Objekte mit einer kurzen Belichtungszeit zu erfassen oder um Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen ohne Blitz aufzunehmen. | 51200 ISO | 51200 ISO | 51200 ISO | 51200 ISO | 51200 ISO | 102400 ISO | 51200 ISO | 102400 ISO | N.A. | N.A. |
Akkulaufzeit (CIPA)CIPA ist eine unabhängige, standartisierte Messung wie viele Fotos eine Kamera mit einer Batterieladung schießen kann. |
Akkulaufzeit (CIPA)CIPA ist eine unabhängige, standartisierte Messung wie viele Fotos eine Kamera mit einer Batterieladung schießen kann. | 320shots | 320shots | 320shots | 320shots | 320shots | 760shots | 320shots | 580shots | 530shots | 690shots |
GewichtWir erachten ein geringeres Gewicht als vorteilhaft, da sich leichtere Geräte einfacher tragen lassen. Auch der Transport von Haushaltsgeräten und vielen anderen Produkten vereinfacht sich durch ein geringeres Gewicht. |
GewichtWir erachten ein geringeres Gewicht als vorteilhaft, da sich leichtere Geräte einfacher tragen lassen. Auch der Transport von Haushaltsgeräten und vielen anderen Produkten vereinfacht sich durch ein geringeres Gewicht. | 738g | 738g | 738g | 738g | 738g | 1.01kg | 738g | 680g | 737g | 678g |
WLANEs kann mit WLAN-Routern/-Access-Points verbunden werden. |
WLANEs kann mit WLAN-Routern/-Access-Points verbunden werden. | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |