Bester Preis |
Tesla Model S Plaid (2020) | Tesla Model S (2020) | Porsche 918 Spyder (2015) | BMW M6 Convertible (2015) | Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport (2013) | Audi A8 L W12 (2014) | BMW ActiveHybrid 5 (2014) | Audi S8 (2014) | Bugatti Veyron 16.4 | Audi A8 (2014) | |
Bild | ||||||||||
Allgemeine Information | ||||||||||
EinzelradaufhängungDadurch können alle vier Räder sich unabhängig voneinander nach oben und unten bewegen, was für eine sanftere Fahrt sorgt, wenn zum Beispiel die Straße uneben ist. | ||||||||||
EinzelradaufhängungDadurch können alle vier Räder sich unabhängig voneinander nach oben und unten bewegen, was für eine sanftere Fahrt sorgt, wenn zum Beispiel die Straße uneben ist. | ✖ | ✖ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
AllradantriebAllradantrieb ist ein System, bei dem das Drehmoment auf alle vier Räder des Fahrzeugs verteilt ist. Es bietet in einigen Fällen Vorteile, wie zum Beispiel erhöhte Traktion bei schwierigen Wetterbedingungen, aber am besten ist es für Fahrten im Gelände geeignet. | ||||||||||
AllradantriebAllradantrieb ist ein System, bei dem das Drehmoment auf alle vier Räder des Fahrzeugs verteilt ist. Es bietet in einigen Fällen Vorteile, wie zum Beispiel erhöhte Traktion bei schwierigen Wetterbedingungen, aber am besten ist es für Fahrten im Gelände geeignet. | ✔ | ✔ | ✔ | ✖ | ✔ | ✔ | ✖ | ✔ | ✔ | ✔ |
HeckantriebDer Hinterradantrieb bietet mehr Traktion beim Beschleunigen, weil das Gewicht des Fahrzeugs sich nach hinten über die Antriebsräder verschiebt. Das Gewicht des Fahrzeugs ist auch gleichmäßiger verteilt, was zu einem verbesserten Handling führt. | ||||||||||
HeckantriebDer Hinterradantrieb bietet mehr Traktion beim Beschleunigen, weil das Gewicht des Fahrzeugs sich nach hinten über die Antriebsräder verschiebt. Das Gewicht des Fahrzeugs ist auch gleichmäßiger verteilt, was zu einem verbesserten Handling führt. | ✖ | ✖ | ✔ | ✔ | ✖ | ✖ | ✔ | ✖ | ✖ | ✖ |
DoppelkupplungsgetriebeEin Doppelkupplungsgetriebe (DCT) ist ein automatisiertes Schaltgetriebe, das dem Fahrer die Wahl lässt, ob er selbst schaltet oder den Computer entscheiden lässt. Hochschalten geht extrem schnell, was zu einer gleichmäßigen Beschleunigung führt und, aufgrund des nicht unterbrochenen Kraftflusses, auch die Kraftstoffeffizienz erhöht. | ||||||||||
DoppelkupplungsgetriebeEin Doppelkupplungsgetriebe (DCT) ist ein automatisiertes Schaltgetriebe, das dem Fahrer die Wahl lässt, ob er selbst schaltet oder den Computer entscheiden lässt. Hochschalten geht extrem schnell, was zu einer gleichmäßigen Beschleunigung führt und, aufgrund des nicht unterbrochenen Kraftflusses, auch die Kraftstoffeffizienz erhöht. | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✖ | ✔ | ✔ | ✔ |
CO2-EmissionenCO2-Emissionen des Fahrzeugs, gemessen in Gramm pro Kilometer. Ein Auto mit weniger Emissionen ist besser für die Umwelt. | ||||||||||
CO2-EmissionenCO2-Emissionen des Fahrzeugs, gemessen in Gramm pro Kilometer. Ein Auto mit weniger Emissionen ist besser für die Umwelt. | 0g/km | 0g/km | 72g/km | 231g/km | N.A. | 139g/km | N.A. | 162g/km | 596g/km | N.A. |
Gesamtpunktzahl für "Allgemeine Information" | ||||||||||
Gesamtpunktzahl für "Allgemeine Information" | ||||||||||
Größe | ||||||||||
LadevolumenEin größerer Laderaum ist praktischer, da du mehr transportieren kannst. | ||||||||||
LadevolumenEin größerer Laderaum ist praktischer, da du mehr transportieren kannst. | 793l | 793l | N.A. | 459l | N.A. | 374l | 283l | 374l | N.A. | 374l |
Ladevolumen (bei umgeklappten Sitzen)Ein größerer Laderaum ist praktischer, da du mehr transportieren kannst. Bei manchen Fahrzeugen kannst du die Rückbank umklappen und dadurch die Ladefläche vergrößern. | ||||||||||
Ladevolumen (bei umgeklappten Sitzen)Ein größerer Laderaum ist praktischer, da du mehr transportieren kannst. Bei manchen Fahrzeugen kannst du die Rückbank umklappen und dadurch die Ladefläche vergrößern. | 1645l | 1645l | N.A. | N.A. | N.A. | N.A. | N.A. | N.A. | N.A. | N.A. |
Maximale Kopffreiheit (vorn)Mehr Kopffreiheit im vorderen Bereich des Autos erhöht den Fahrkomfort und ist besonders wichtig für größere Menschen. | ||||||||||
Maximale Kopffreiheit (vorn)Mehr Kopffreiheit im vorderen Bereich des Autos erhöht den Fahrkomfort und ist besonders wichtig für größere Menschen. | 986mm | 986mm | N.A. | 1.02m | N.A. | 945mm | 1.03m | 945mm | 914mm | 944mm |
Maximale Kopffreiheit (hinten)Mehr Kopffreiheit im hinteren Bereich des Autos erhöht den Fahrkomfort für die Fahrgäste und ist besonders wichtig für größere Menschen. Zudem wird es dadurch einfacher, Ladung im hinteren Teil des Fahrzeugs zu transportieren. | ||||||||||
Maximale Kopffreiheit (hinten)Mehr Kopffreiheit im hinteren Bereich des Autos erhöht den Fahrkomfort für die Fahrgäste und ist besonders wichtig für größere Menschen. Zudem wird es dadurch einfacher, Ladung im hinteren Teil des Fahrzeugs zu transportieren. | 897mm | 897mm | N.A. | 927mm | N.A. | 993mm | 972mm | 993mm | N.A. | 968mm |
BodenfreiheitDie Bodenfreiheit ist der Abstand zwischen dem tiefsten Punkt des Fahrzeugs und der Straßenoberfläche. Eine geringere Bodenfreiheit senkt den Fahrzeugschwerpunkt, wodurch sich die Handhabung erleichtert und die Wahrscheinlichkeit eines Überschlags reduziert. Allerdings ermöglicht eine höhere Bodenfreiheit das Fahren auf weniger ebenem Gelände. | ||||||||||
BodenfreiheitDie Bodenfreiheit ist der Abstand zwischen dem tiefsten Punkt des Fahrzeugs und der Straßenoberfläche. Eine geringere Bodenfreiheit senkt den Fahrzeugschwerpunkt, wodurch sich die Handhabung erleichtert und die Wahrscheinlichkeit eines Überschlags reduziert. Allerdings ermöglicht eine höhere Bodenfreiheit das Fahren auf weniger ebenem Gelände. | 117mm | 117mm | N.A. | 107mm | N.A. | N.A. | N.A. | N.A. | N.A. | N.A. |
Gesamtpunktzahl für "Größe" | ||||||||||
Gesamtpunktzahl für "Größe" | ||||||||||
Geschwindigkeit | ||||||||||
HöchstgeschwindigkeitDie höchste Geschwindigkeit, die das Fahrzeug erreichen kann. | ||||||||||
HöchstgeschwindigkeitDie höchste Geschwindigkeit, die das Fahrzeug erreichen kann. | 322km/h | 249km/h | 344km/h | 249km/h | 414km/h | 209km/h | N.A. | 249km/h | 408km/h | 209km/h |
Beschleunigungszeit (0–100 km/h)Die Zeit, die das Auto benötigt, um von 0 auf 100 Stundenkilometer zu beschleunigen. | ||||||||||
Beschleunigungszeit (0–100 km/h)Die Zeit, die das Auto benötigt, um von 0 auf 100 Stundenkilometer zu beschleunigen. | N.A. | N.A. | 2.5s | 4.3s | 2.5s | 4.4s | 5.7s | 3.9s | 2.5s | 5.5s |
LuftwiderstandsbeiwertDer Luftwiderstandsbeiwert ist eine Maßeinheit dafür, wie gut Luft das Fahrzeug umkreist. Ein niedrigerer Wert bedeutet, dass das Fahrzeug aerodynamischer ist und dass der Motor nicht so stark arbeiten muss. Dies kann zu höheren Geschwindigkeiten und niedrigerem Kraftstoffverbrauch führen. | ||||||||||
LuftwiderstandsbeiwertDer Luftwiderstandsbeiwert ist eine Maßeinheit dafür, wie gut Luft das Fahrzeug umkreist. Ein niedrigerer Wert bedeutet, dass das Fahrzeug aerodynamischer ist und dass der Motor nicht so stark arbeiten muss. Dies kann zu höheren Geschwindigkeiten und niedrigerem Kraftstoffverbrauch führen. | 0.21Cd | 0.21Cd | 0.36Cd | 0.33Cd | N.A. | 0.27Cd | 0.27Cd | 0.26Cd | 0.36Cd | 0.26Cd |
Beschleunigungszeit (0–200 km/h)Die Zeit, die das Auto benötigt, um von 0 auf 200 Stundenkilometer zu beschleunigen. | ||||||||||
Beschleunigungszeit (0–200 km/h)Die Zeit, die das Auto benötigt, um von 0 auf 200 Stundenkilometer zu beschleunigen. | N.A. | N.A. | 7.3s | N.A. | N.A. | N.A. | N.A. | N.A. | 7.3s | N.A. |
Rundenzeit am NürburgringDie Nürburgring-Rennstrecke wird weithin als die anspruchsvollste der Welt angesehen und die schnellsten Rundenzeiten gelten als ultimativer Beleg für die Leistung eines Autos. (Quelle: Nürburgring-Rundenzeiten) | ||||||||||
Rundenzeit am NürburgringDie Nürburgring-Rennstrecke wird weithin als die anspruchsvollste der Welt angesehen und die schnellsten Rundenzeiten gelten als ultimativer Beleg für die Leistung eines Autos. (Quelle: Nürburgring-Rundenzeiten) | N.A. | N.A. | 6.57 | N.A. | N.A. | N.A. | N.A. | N.A. | N.A. | N.A. |
Gesamtpunktzahl für "Geschwindigkeit" | ||||||||||
Gesamtpunktzahl für "Geschwindigkeit" | ||||||||||
Motor | ||||||||||
Kraftstoffverbrauch (Stadt)Der Kraftstoffverbrauch ist ein Maß für die Kraftstoffeffizienz und basiert darauf, wie weit man mit einer bestimmten Menge Benzin fahren kann. Ein geringerer Kraftstoffverbrauch sorgt dafür, dass das Fahrzeug im Betrieb günstiger ist. | ||||||||||
Kraftstoffverbrauch (Stadt)Der Kraftstoffverbrauch ist ein Maß für die Kraftstoffeffizienz und basiert darauf, wie weit man mit einer bestimmten Menge Benzin fahren kann. Ein geringerer Kraftstoffverbrauch sorgt dafür, dass das Fahrzeug im Betrieb günstiger ist. | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | N.A. | 15.7l/100 km | 41.9l/100 km | 18.2l/100 km | 10.2l/100 km | 16l/100 km | 41.9l/100 km | 13l/100 km |
Maximales DrehmomentDas Drehmoment ist ein Maß für die Leistung eines Motors und steht in enger Beziehung zu den PS. Mehr Drehmoment deutet auf ein leistungsstärkeres Fahrzeug hin und ist auch ein guter Hinweis auf dessen Beschleunigung. | ||||||||||
Maximales DrehmomentDas Drehmoment ist ein Maß für die Leistung eines Motors und steht in enger Beziehung zu den PS. Mehr Drehmoment deutet auf ein leistungsstärkeres Fahrzeug hin und ist auch ein guter Hinweis auf dessen Beschleunigung. | N.A. | N.A. | 540Nm | 678Nm | 1250Nm | 463Nm | 330Nm | 481Nm | 1250Nm | 325Nm |
Kraftstoffverbrauch (Autobahn)Der Kraftstoffverbrauch ist ein Maß für die Kraftstoffeffizienz und basiert darauf, wie weit man mit einer bestimmten Menge Benzin fahren kann. Ein geringerer Kraftstoffverbrauch sorgt dafür, dass das Fahrzeug im Betrieb günstiger ist. | ||||||||||
Kraftstoffverbrauch (Autobahn)Der Kraftstoffverbrauch ist ein Maß für die Kraftstoffeffizienz und basiert darauf, wie weit man mit einer bestimmten Menge Benzin fahren kann. Ein geringerer Kraftstoffverbrauch sorgt dafür, dass das Fahrzeug im Betrieb günstiger ist. | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | N.A. | 10.7l/100 km | 15.6l/100 km | 11.2l/100 km | 7.8l/100 km | 9l/100 km | 15.6l/100 km | 8.3l/100 km |
Kraftstoffverbrauch (kombiniert)Der Kraftstoffverbrauch ist ein Maß für die Kraftstoffeffizienz und basiert darauf, wie weit man mit einer bestimmten Menge Benzin fahren kann. Ein geringerer Kraftstoffverbrauch sorgt dafür, dass das Fahrzeug im Betrieb günstiger ist. | ||||||||||
Kraftstoffverbrauch (kombiniert)Der Kraftstoffverbrauch ist ein Maß für die Kraftstoffeffizienz und basiert darauf, wie weit man mit einer bestimmten Menge Benzin fahren kann. Ein geringerer Kraftstoffverbrauch sorgt dafür, dass das Fahrzeug im Betrieb günstiger ist. | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | 3.1l/100 km | 13.2l/100 km | N.A. | 14.7l/100 km | 9l/100 km | 12l/100 km | 24.9l/100 km | 11.2l/100 km |
Anzahl an ZylindernObwohl die Leistung eines Motors von mehreren Faktoren abhängt, ist eine höhere Anzahl an Zylindern in der Regel ein guter Indikator für die potenzielle Leistungsfähigkeit des Motors. | ||||||||||
Anzahl an ZylindernObwohl die Leistung eines Motors von mehreren Faktoren abhängt, ist eine höhere Anzahl an Zylindern in der Regel ein guter Indikator für die potenzielle Leistungsfähigkeit des Motors. | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | 8 | 8 | 16 | 12 | 6 | 8 | 16 | 6 |
Gesamtpunktzahl für "Motor" | ||||||||||
Gesamtpunktzahl für "Motor" | ||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||
RückfahrkameraEine Rückfahrkamera (auch als Backup-Kamera bekannt) bietet einen Blick hinter das Fahrzeug und hilft, Unfälle zu vermeiden. Sie ist besonders nützlich in Fahrzeugen mit großen toten Winkel, wie zum Beispiel Pickup-Trucks. | ||||||||||
RückfahrkameraEine Rückfahrkamera (auch als Backup-Kamera bekannt) bietet einen Blick hinter das Fahrzeug und hilft, Unfälle zu vermeiden. Sie ist besonders nützlich in Fahrzeugen mit großen toten Winkel, wie zum Beispiel Pickup-Trucks. | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✖ | ✔ |
In-Car-SystemEin In-Car-System (zB Ford SYNC, Apple CarPlay) bietet Ihnen zusätzliche Funktionen, wie Navigation, Annahme von Anrufen (wenn Verbindung mit Ihrem Smartphone besteht) und Steuerung von Musik. | ||||||||||
In-Car-SystemEin In-Car-System (zB Ford SYNC, Apple CarPlay) bietet Ihnen zusätzliche Funktionen, wie Navigation, Annahme von Anrufen (wenn Verbindung mit Ihrem Smartphone besteht) und Steuerung von Musik. | ✔ | ✔ | ✖ | ✔ | ✖ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Anzahl an AirbagsAirbags dienen dazu, Insassen im Falle eines Aufpralls abzufedern. Für gewöhnlich liegt die Anzahl bei etwa sechs, aber einige Autos integrieren heute zusätzliche Airbags, zum Beispiel Knieairbags, Seitenairbags und seitliche Vorhangairbags. | ||||||||||
Anzahl an AirbagsAirbags dienen dazu, Insassen im Falle eines Aufpralls abzufedern. Für gewöhnlich liegt die Anzahl bei etwa sechs, aber einige Autos integrieren heute zusätzliche Airbags, zum Beispiel Knieairbags, Seitenairbags und seitliche Vorhangairbags. | N.A. | N.A. | 8 | 8 | N.A. | 8 | 6 | 10 | N.A. | 10 |
BluetoothBluetooth ist eine Drahtlostechnologie die eine einfache Datenübertragung zwischen Geräten wie Smartphones, Tablets und Computern erlaubt. | ||||||||||
BluetoothBluetooth ist eine Drahtlostechnologie die eine einfache Datenübertragung zwischen Geräten wie Smartphones, Tablets und Computern erlaubt. | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
System zum Auffinden gestohlener FahrzeugeDas Fahrzeug hat ein System, das GPS nutzt, um es im Falle eines Diebstahls zu lokalisieren. | ||||||||||
System zum Auffinden gestohlener FahrzeugeDas Fahrzeug hat ein System, das GPS nutzt, um es im Falle eines Diebstahls zu lokalisieren. | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Gesamtpunktzahl für "Eigenschaften" | ||||||||||
Gesamtpunktzahl für "Eigenschaften" |