Bester Preis |
Intel Xeon E-2388G | Intel Xeon E-2356G | Intel Xeon E-2374G | Intel Xeon E-2378G | Intel Xeon E-2386G | Intel Xeon E-2324G | AMD Epyc 7702 | AMD Epyc 7773X | AMD Epyc 7742 | Intel Xeon Platinum 8368 | |
Bild | ||||||||||
Bester Preis | ||||||||||
Bester Preis | ||||||||||
Allgemeine Information | ||||||||||
Thermal Design Power (TDP)Unter Thermal Design Power (TDP) versteht man die maximale Leistung, bei der ein Kühlsystem arbeiten muss. Eine niedrigere TDP bedeutet normalerweise, dass es weniger Strom verbraucht. | ||||||||||
Thermal Design Power (TDP)Unter Thermal Design Power (TDP) versteht man die maximale Leistung, bei der ein Kühlsystem arbeiten muss. Eine niedrigere TDP bedeutet normalerweise, dass es weniger Strom verbraucht. | 95W | 80W | 80W | 80W | 95W | 65W | 200W | 280W | 225W | 270W |
PCI-Express(PCIe)-VersionPCI Express (PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeits-Kartenstandard, über den ein Computer mit seiner Peripherie verbunden ist, Neuere Versionen unterstützen eine größere Bandbreite und bringen dadurch mehr Leistung. | ||||||||||
PCI-Express(PCIe)-VersionPCI Express (PCIe) ist ein Hochgeschwindigkeits-Kartenstandard, über den ein Computer mit seiner Peripherie verbunden ist, Neuere Versionen unterstützen eine größere Bandbreite und bringen dadurch mehr Leistung. | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 |
Unterstützt 64-bit-TechnologieEin 32-bit-Betriebssystem unterstützt nur bis zu maximal 4GB RAM. Mit 64-bit ist diese Beschränkung aufgehoben, womit sich die Leistung verbessert. Außerdem können 64-bit-Anwendungen genutzt werden. | ||||||||||
Unterstützt 64-bit-TechnologieEin 32-bit-Betriebssystem unterstützt nur bis zu maximal 4GB RAM. Mit 64-bit ist diese Beschränkung aufgehoben, womit sich die Leistung verbessert. Außerdem können 64-bit-Anwendungen genutzt werden. | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Grafik integriertMit bereits integrierter Grafik ist keine zusätzliche Grafikkarte mehr erforderlich, | ||||||||||
Grafik integriertMit bereits integrierter Grafik ist keine zusätzliche Grafikkarte mehr erforderlich, | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✖ | ✖ | ✖ | ✖ |
DirectX-VersionDirectX wird in Spielen verwendet und eine neuere Version bedeutet bessere Grafiken. | ||||||||||
DirectX-VersionDirectX wird in Spielen verwendet und eine neuere Version bedeutet bessere Grafiken. | 12.1 | 12.1 | 12.1 | 12.1 | 12.1 | 12.1 | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar | Nicht anwendbar |
Gesamtpunktzahl für "Allgemeine Information" | ||||||||||
Gesamtpunktzahl für "Allgemeine Information" | ||||||||||
Leistung | ||||||||||
CPU-TaktfrequenzDie CPU-Taktfrequenz gibt an, wie viele Prozessorzyklen pro Sekunde vom Prozessor ausgeführt werden können, und zwar unter Einbeziehung aller Kerne (Verarbeitungseinheiten). Sie ergibt sich aus der Addition der Taktfrequenz eines jeden Kerns bzw. bei Mehrkernprozessoren mit unterschiedlichen Mikroarchitekturen aus der Addition der Taktfrequenz einer jeden Kerngruppe. | ||||||||||
CPU-TaktfrequenzDie CPU-Taktfrequenz gibt an, wie viele Prozessorzyklen pro Sekunde vom Prozessor ausgeführt werden können, und zwar unter Einbeziehung aller Kerne (Verarbeitungseinheiten). Sie ergibt sich aus der Addition der Taktfrequenz eines jeden Kerns bzw. bei Mehrkernprozessoren mit unterschiedlichen Mikroarchitekturen aus der Addition der Taktfrequenz einer jeden Kerngruppe. | 8 x 3.2GHz | 6 x 3.2GHz | 4 x 3.7GHz | 8 x 2.8GHz | 6 x 3.5GHz | 4 x 3.1GHz | 64 x 2GHz | 64 x 2.2GHz | 64 x 2.25GHz | 38 x 2.4GHz |
CPU-ThreadsMehr Threads bedeuten größere Schnelligkeit und besseres Multitasking. | ||||||||||
CPU-ThreadsMehr Threads bedeuten größere Schnelligkeit und besseres Multitasking. | 16 | 12 | 8 | 16 | 12 | 4 | 128 | 128 | 128 | 76 |
L3-CacheEin größerer L3-Cache bedeutet, dass CPU und System schneller arbeiten. | ||||||||||
L3-CacheEin größerer L3-Cache bedeutet, dass CPU und System schneller arbeiten. | 16MB | 12MB | 8MB | 16MB | 12MB | 8MB | 256MB | 768MB | 256MB | 57MB |
TaktvervielfachungDie Taktvervielfachung legt fest, wie schnell die CPU ist. | ||||||||||
TaktvervielfachungDie Taktvervielfachung legt fest, wie schnell die CPU ist. | 32 | 32 | 37 | 28 | 35 | 31 | N.A. | 22 | N.A. | 24 |
Nicht gesperrte TaktvervielfachungEine Prozessoren haben ab Werk eine nicht gesperrte Taktvervielfachung, wodurch sie sich leicht übertakten lassen, was eine verbesserte Leistung bei Spielen und anderen Anwendungen ermöglicht. | ||||||||||
Nicht gesperrte TaktvervielfachungEine Prozessoren haben ab Werk eine nicht gesperrte Taktvervielfachung, wodurch sie sich leicht übertakten lassen, was eine verbesserte Leistung bei Spielen und anderen Anwendungen ermöglicht. | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✖ | ✖ | ✖ | ✔ |
Gesamtpunktzahl für "Leistung" | ||||||||||
Gesamtpunktzahl für "Leistung" | ||||||||||
Speicher | ||||||||||
Unterstützt ECC memoryEEC memory (Error-correcting code memory) erkennt und korrigiert verstümmelte Daten. Es wird dort eingesetzt, wo Datenverstümmelung unbedingt vermieden werden muss, wie bei wissenschaftlichen Berechnungen oder beim Betrieb eines Servers. | ||||||||||
Unterstützt ECC memoryEEC memory (Error-correcting code memory) erkennt und korrigiert verstümmelte Daten. Es wird dort eingesetzt, wo Datenverstümmelung unbedingt vermieden werden muss, wie bei wissenschaftlichen Berechnungen oder beim Betrieb eines Servers. | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Maximale SpeicherbandbreiteDies ist die maximale DatenRate, mit der Daten gelesen werden kann oder in einem Speicher abgelegt. | ||||||||||
Maximale SpeicherbandbreiteDies ist die maximale DatenRate, mit der Daten gelesen werden kann oder in einem Speicher abgelegt. | N.A. | N.A. | N.A. | N.A. | N.A. | N.A. | 190.7GB/s | 204.8GB/s | 190.7GB/s | N.A. |
DDR-ArbeitsspeicherversionDDR (Double Data Rate) ist der geläufigste Arbeitsspeichertyp. Neuere DDR-Versionen sind energieeffizienter und ermöglichen eine höhere maximale Speichergeschwindigkeit. | ||||||||||
DDR-ArbeitsspeicherversionDDR (Double Data Rate) ist der geläufigste Arbeitsspeichertyp. Neuere DDR-Versionen sind energieeffizienter und ermöglichen eine höhere maximale Speichergeschwindigkeit. | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 |
RAM-GeschwindigkeitSorgt für schnelleren Speicher und beschleunigt die Systemleistung insgesamt. | ||||||||||
RAM-GeschwindigkeitSorgt für schnelleren Speicher und beschleunigt die Systemleistung insgesamt. | 3200MHz | 3200MHz | 3200MHz | 3200MHz | 3200MHz | 3200MHz | 3200MHz | 3200MHz | 3200MHz | 3200MHz |
SpeicherkanäleMehr Speicherkanäle erhöhen die Geschwindigkeit des Datentransfers zwischen Speicher und CPU. | ||||||||||
SpeicherkanäleMehr Speicherkanäle erhöhen die Geschwindigkeit des Datentransfers zwischen Speicher und CPU. | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 8 | 8 | 8 | 8 |
Gesamtpunktzahl für "Speicher" | ||||||||||
Gesamtpunktzahl für "Speicher" | ||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||
F16CF16C wird verwendet, um Prozesse wie die Kontrasteinstellung bei einem Bild oder das Anpassen der Lautstärke zu beschleunigen. | ||||||||||
F16CF16C wird verwendet, um Prozesse wie die Kontrasteinstellung bei einem Bild oder das Anpassen der Lautstärke zu beschleunigen. | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
FMA3FMA3 wird verwendet, um Prozesse wie die Kontrasteinstellung bei einem Bild oder das Anpassen der Lautstärke zu beschleunigen. | ||||||||||
FMA3FMA3 wird verwendet, um Prozesse wie die Kontrasteinstellung bei einem Bild oder das Anpassen der Lautstärke zu beschleunigen. | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
FMA4FMA4 wird verwendet, um Prozesse wie die Kontrasteinstellung bei einem Bild oder das Anpassen der Lautstärke zu beschleunigen. | ||||||||||
FMA4FMA4 wird verwendet, um Prozesse wie die Kontrasteinstellung bei einem Bild oder das Anpassen der Lautstärke zu beschleunigen. | ✖ | ✖ | ✖ | ✖ | ✖ | ✖ | ✖ | ✖ | ✖ | ✖ |
MMXMMX wird verwendet, um Prozesse zu beschleunigen, wie den Kontrast eines Bildes einzustellen oder die Lautsärke anzupassen. | ||||||||||
MMXMMX wird verwendet, um Prozesse zu beschleunigen, wie den Kontrast eines Bildes einzustellen oder die Lautsärke anzupassen. | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
NX-BitNX-Bit hilft, den Computer vor Schadsoftware zu schützen. | ||||||||||
NX-BitNX-Bit hilft, den Computer vor Schadsoftware zu schützen. | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Gesamtpunktzahl für "Eigenschaften" | ||||||||||
Gesamtpunktzahl für "Eigenschaften" | ||||||||||
Benchmarks | ||||||||||
Ergebnis bei Cinebench R20 (Single-Core-Betrieb)Cinebench R20 ist ein Benchmark-Test zur Messung der Leistung von Prozessoren im Single-Core-Betrieb bei der Berechnung einer 3D-Szene. | ||||||||||
Ergebnis bei Cinebench R20 (Single-Core-Betrieb)Cinebench R20 ist ein Benchmark-Test zur Messung der Leistung von Prozessoren im Single-Core-Betrieb bei der Berechnung einer 3D-Szene. | N.A. | N.A. | N.A. | N.A. | N.A. | N.A. | 391 | N.A. | 398 | N.A. |
Ergebnis für PassMarkDieser Orientierungswert misst die Leistung der CPU bei der Bearbeitung mehrerer Threads. | ||||||||||
Ergebnis für PassMarkDieser Orientierungswert misst die Leistung der CPU bei der Bearbeitung mehrerer Threads. | 23501 | 18757 | 14086 | N.A. | N.A. | N.A. | 71859 | 89614 | 69786 | N.A. |
Ergebnis für PassMark (einzeln)Dieser Orientierungswert misst die Leistung der CPU bei der Bearbeitung eines einzelnen Threads. | ||||||||||
Ergebnis für PassMark (einzeln)Dieser Orientierungswert misst die Leistung der CPU bei der Bearbeitung eines einzelnen Threads. | 3323 | 3507 | 3445 | N.A. | N.A. | N.A. | 2096 | 2410 | 2174 | N.A. |
Ergebnis bei Blender (BMW27)Blender (BMW27) ist ein Benchmark-Test zur Messung der Leistung von Prozessoren bei der Berechnung einer 3D-Szene. Leistungsfähigere Prozessoren können die Szene in kürzerer Zeit korrekt darstellen. | ||||||||||
Ergebnis bei Blender (BMW27)Blender (BMW27) ist ein Benchmark-Test zur Messung der Leistung von Prozessoren bei der Berechnung einer 3D-Szene. Leistungsfähigere Prozessoren können die Szene in kürzerer Zeit korrekt darstellen. | N.A. | N.A. | N.A. | N.A. | N.A. | N.A. | 34.5seconds | N.A. | 33.9seconds | N.A. |
Ergebnis bei Blender (Classroom)Blender (Classroom) ist ein Benchmark-Test zur Messung der Leistung von Prozessoren bei der Berechnung einer 3D-Szene. Leistungsfähigere Prozessoren können die Szene in kürzerer Zeit korrekt darstellen. | ||||||||||
Ergebnis bei Blender (Classroom)Blender (Classroom) ist ein Benchmark-Test zur Messung der Leistung von Prozessoren bei der Berechnung einer 3D-Szene. Leistungsfähigere Prozessoren können die Szene in kürzerer Zeit korrekt darstellen. | N.A. | N.A. | N.A. | N.A. | N.A. | N.A. | 94.9seconds | N.A. | 95.8seconds | N.A. |
Gesamtpunktzahl für "Benchmarks" | ||||||||||
Gesamtpunktzahl für "Benchmarks" |