Glossary

LCD-Bildschirm

Was ist ein LCD?

Die Abkürzung LCD steht für Liquid Crystal Display, also Flüssigkristallbildschirm, und verweist auf eine der energieeffizientesten Displaytechnologien unserer Zeit. LCDs machen sich die lichtmodulierenden Eigenschaften von Flüssigkristallen zunutze.

Die Struktur eines LCD ist zwar komplex, aber das Grundprinzip besteht darin, dass jeder der Kristalle wie ein Blendenverschluss agiert und Licht entweder durchlässt oder blockiert. Vor der Flüssigkristallschicht befindet sich ein Farbfilter mit einer Pixelmatrix. Jedes Pixel im Display besteht aus drei Teilpixeln, nämlich je einem für die Farbanteile Rot, Grün und Blau. Durch schnelles Ein- und Ausschalten der Pixel werden unterschiedliche Farben reproduziert. Da diese Displays zur Farbdarstellung das Licht (teilweise) blockieren und selbst kein Licht aktiv ausstrahlen, verbrauchen sie weniger Energie als klassische LED- und CRT-Monitore. LG Electronics experimentierte zeitweise mit LCD-Paneln mit je vier Teilpixeln (ein zusätzliches Pixel für Weiß), doch dieses Arrangement lieferte keine zufriedenstellende UHD-Auflösung.

Durch ihre drei Teilpixel je Pixel erzielen LCDs im Gegensatz zu anderen beliebten Displaytechnologien wie OLED oder AMOLED noch schärfere Bilder. Mithilfe von Farbfiltern erzeugen diese Pixel rote, grüne und blaue Farbschattierungen, die über die gesamte Flüssigkristallschicht (die dem Display seinen Namen gibt) hinweg gesteuert werden und ein äußerst breites Spektrum an Farben darstellen können.

Einer der entscheidenden Vorteile von LCDs ergibt sich daraus, dass sie für Geräte unterschiedlichster Form und Größe nutzbar sind, von Wearables bis hin zu Mobilgeräten und großen Fernsehern. LCDs haben aber auch klare Nachteile, weswegen so mancher Benutzer inzwischen der OLED-Technologie den Vorzug gibt. Unter anderem leiden LCDs bei sich schnell bewegenden Bildern unter potenziellen Schatten und Geisterbildern auf dem Display, einer mangelhaften Reproduktion von schwarzen Tönen, einer begrenzten Helligkeit und einem eher kleinen Betrachtungswinkel.

Die Seite ist nur auf Deutsch verfügbar.