| Bowers & Wilkins PX7 S2 | Bang & Olufsen Beoplay Portal | Sony WH-1000XM5 | Sony WH-1000XM3 | Jabra Elite 85h | Bang & Olufsen Beoplay H95 | Sony WH-XB910N | Sony WH-1000XM4 | Sennheiser PXC 550-II | Bowers & Wilkins PX7 | Technics EAH-F70N | Cleer Alpha | JBL Live 660 NC | Technics EAH-A800 | JBL Tour One |
Bild | | | | | | | | | | | | | | | |
Bester Preis |
Bester Preis | | | | | | | | | | | | | | | |
Aktive Geräuschunterdrückung (Geräuschminderung)Dieser Gerätetyp erlaubt das Hören bei geringerer Lautstärke, wodurch das Ohr weniger beansprucht wird, da Hintergrundgeräusche nicht durch aufgedrehte Lautstärke übertönt werden müssen. Ideal für Flugreisen und den Weg zur Arbeit. |
Aktive Geräuschunterdrückung (Geräuschminderung)Dieser Gerätetyp erlaubt das Hören bei geringerer Lautstärke, wodurch das Ohr weniger beansprucht wird, da Hintergrundgeräusche nicht durch aufgedrehte Lautstärke übertönt werden müssen. Ideal für Flugreisen und den Weg zur Arbeit. | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Niedrigste FrequenzDie niedrigste Frequenz, mit der das Gerät Klangsignale erzeugt. Je niedriger der Frequenzgang, desto stärker und satter sind die Bässe. |
Niedrigste FrequenzDie niedrigste Frequenz, mit der das Gerät Klangsignale erzeugt. Je niedriger der Frequenzgang, desto stärker und satter sind die Bässe. | N.A. | 20Hz | 4Hz | 4Hz | 10Hz | 20Hz | 7Hz | 4Hz | 17Hz | 10Hz | 4Hz | 20Hz | 16Hz | 4Hz | 10Hz |
Höchste FrequenzDie höchste Frequenz, mit der das Gerät Klangsignale erzeugt. Je höher der Frequenzgang, desto kristallklarer die Höhen. |
Höchste FrequenzDie höchste Frequenz, mit der das Gerät Klangsignale erzeugt. Je höher der Frequenzgang, desto kristallklarer die Höhen. | N.A. | 22000Hz | 40000Hz | 40000Hz | 20000Hz | 22000Hz | 25000Hz | 40000Hz | 23000Hz | 30000Hz | 40000Hz | 40000Hz | 20000Hz | 40000Hz | 40000Hz |
Größe der TreibereinheitDer Treiber ist das Bauteil, das im Gerät den Klang erzeugt. Größere Treiber sind leistungsstärker und erzeugen stärkere Bässe. |
Größe der TreibereinheitDer Treiber ist das Bauteil, das im Gerät den Klang erzeugt. Größere Treiber sind leistungsstärker und erzeugen stärkere Bässe. | 40mm | 40mm | 30mm | 40mm | 40mm | 40mm | 40mm | 40mm | 32mm | 43.6mm | 40mm | 40mm | 40mm | 40mm | 40mm |
SchalldruckpegelGeräte mit höherem Schalldruckpegel sind in der Regel lauter, wenn sie mit einem beliebigen Audio-Gerät verbunden werden. |
SchalldruckpegelGeräte mit höherem Schalldruckpegel sind in der Regel lauter, wenn sie mit einem beliebigen Audio-Gerät verbunden werden. | N.A. | 95dB/mW | 102dB/mW | 104.5dB/mW | 102dB/mW | 92dB/mW | 96dB/mW | 105dB/mW | 110dB/mW | N.A. | 101dB/mW | N.A. | 97dB/mW | 105dB/mW | 95dB/mW |
AkkulaufzeitDie Akkulaufzeit (wenn in Gebrauch) wie vom Hersteller angegeben. Mit einer höheren Akkulaufzeit muss man das Gerät seltener laden. |
AkkulaufzeitDie Akkulaufzeit (wenn in Gebrauch) wie vom Hersteller angegeben. Mit einer höheren Akkulaufzeit muss man das Gerät seltener laden. | 30h | 24h | 30h | 30h | 36h | 50h | 30h | 30h | 30h | 30h | 20h | 35h | 50h | 50h | 50h |
GewichtWir erachten ein geringeres Gewicht als vorteilhaft, da sich leichtere Geräte einfacher tragen lassen. Auch der Transport von Haushaltsgeräten und vielen anderen Produkten vereinfacht sich durch ein geringeres Gewicht. |
GewichtWir erachten ein geringeres Gewicht als vorteilhaft, da sich leichtere Geräte einfacher tragen lassen. Auch der Transport von Haushaltsgeräten und vielen anderen Produkten vereinfacht sich durch ein geringeres Gewicht. | 307g | 282g | 250g | 255g | 296g | 323g | 252g | 254g | 227g | 310g | 292g | 330g | 265g | 298g | 268g |