Home > Mikrofone > Die besten 10 mikrofone im Vergleich

Die besten 10 mikrofone im Vergleich

Mikrofone (1 - 5)
JLab Audio Talk ProSPC Gear AxisHyperX DuoCastAKG LyraBeyerdynamic FoxRode NT-USB PlusEndgame Gear XSTRM USB MicrophoneShure MV51Maono AU-903Shure MV7
Bild
JLab Audio Talk Pro
SPC Gear Axis
HyperX DuoCast
AKG Lyra
Beyerdynamic Fox
Rode NT-USB Plus
Endgame Gear XSTRM USB Microphone
Shure MV51
Maono AU-903
Shure MV7
Bester Preis
Bester Preis
Tonqualität
Niedrigste MikrofonfrequenzDie niedrigste Frequenz, die das Mikrofon aufnehmen kann. Besser für die Aufnahme von Bässen.
Niedrigste MikrofonfrequenzDie niedrigste Frequenz, die das Mikrofon aufnehmen kann. Besser für die Aufnahme von Bässen.20Hz
30Hz
20Hz
20Hz
20Hz
20Hz
20Hz
20Hz
20Hz
20Hz
Frequenzrate des AudiointerfacesDie Samplerate/Frequenz des Audiointerfaces repräsentiert die Anzahl der Samples pro Einheit, welche von einem dauerhaften Signal genommen werden, um ein diskretes Signal zu erschaffen. Die Samplerate bestimmt die Qualität einer digitalen Aufnahme.
Frequenzrate des AudiointerfacesDie Samplerate/Frequenz des Audiointerfaces repräsentiert die Anzahl der Samples pro Einheit, welche von einem dauerhaften Signal genommen werden, um ein diskretes Signal zu erschaffen. Die Samplerate bestimmt die Qualität einer digitalen Aufnahme.192kHz
192kHz
96kHz
192kHz
96kHz
48kHz
192kHz
48kHz
192kHz
48kHz
SchalldruckpegelMikrofone mit einem höheren maximalen Schalldruckpegel können mit größerer Lautstärke aufnehmen, ohne dass das Audio verzerrt wird.
SchalldruckpegelMikrofone mit einem höheren maximalen Schalldruckpegel können mit größerer Lautstärke aufnehmen, ohne dass das Audio verzerrt wird.120dB
120dB
N.A.129dB
97.5dB
118dB
N.A.130dB
N.A.132dB
Höchste MikrofonfrequenzDie höchste Frequenz, die das Mikrofon aufnehmen kann. Besser für die Aufnahme von Höhen.
Höchste MikrofonfrequenzDie höchste Frequenz, die das Mikrofon aufnehmen kann. Besser für die Aufnahme von Höhen.20000Hz
18000Hz
20000Hz
20000Hz
20000Hz
20000Hz
20000Hz
20000Hz
18000Hz
20000Hz
Bitrate des Audio-InterfaceDie Audiointerface Bit-Tiefe/Rate beschreibt die Anzahl der Bits, mit welcher Informationen bei jedem Sample gespeichert werden. Bits repräsentieren die Auflösung. Je mehr Bits, desto genauer kann der Sound reproduziert werden.
Bitrate des Audio-InterfaceDie Audiointerface Bit-Tiefe/Rate beschreibt die Anzahl der Bits, mit welcher Informationen bei jedem Sample gespeichert werden. Bits repräsentieren die Auflösung. Je mehr Bits, desto genauer kann der Sound reproduziert werden. 24bit
24bit
24bit
24bit
24bit
24bit
24bit
24bit
24bit
24bit
Gesamtpunktzahl für "Tonqualität"
Gesamtpunktzahl für "Tonqualität"
Eigenschaften
NierenmusterEin Nierencharakteristikmuster erfasst Audio vor dem Mikrofon und ist besonders nützlich für Situationen wie das Aufzeichnen eines Podcasts oder das Streamen von Spielen.
NierenmusterEin Nierencharakteristikmuster erfasst Audio vor dem Mikrofon und ist besonders nützlich für Situationen wie das Aufzeichnen eines Podcasts oder das Streamen von Spielen.
Stummschalt-FunktionDas Gerät bietet die Möglichkeit, direkt am Gerät ein Gespräch auf stumm oder laut zu schalten.
Stummschalt-FunktionDas Gerät bietet die Möglichkeit, direkt am Gerät ein Gespräch auf stumm oder laut zu schalten.
Ist mit Android kompatibelEs ist kompatibel mit einer Reihe von Android-Geräten wie Smartphones und Tablets.
Ist mit Android kompatibelEs ist kompatibel mit einer Reihe von Android-Geräten wie Smartphones und Tablets.
Ist kompatiblel mit iOSEs ist kompatibel mit einer Reihe von iOS-Geräten wie iPhones, iPads und dem iPod Touch.
Ist kompatiblel mit iOSEs ist kompatibel mit einer Reihe von iOS-Geräten wie iPhones, iPads und dem iPod Touch.
Hyper-Nieren-MusterEin Hyper-Nieren- oder Supernieren-Muster ist eine engere Version des Nierenmusters. Es nimmt Audio vor dem Mikrofon in einem engen Winkel auf und ist besonders nützlich, wenn Sie eine einzelne Audioquelle in einer lauten Umgebung aufnehmen möchten.
Hyper-Nieren-MusterEin Hyper-Nieren- oder Supernieren-Muster ist eine engere Version des Nierenmusters. Es nimmt Audio vor dem Mikrofon in einem engen Winkel auf und ist besonders nützlich, wenn Sie eine einzelne Audioquelle in einer lauten Umgebung aufnehmen möchten.
Gesamtpunktzahl für "Eigenschaften"
Gesamtpunktzahl für "Eigenschaften"
Kopfhörerausgang
3,5-mm-KlinkensteckerMit einem Standard 3,5 mm Klinkestecker können Kopfhörer angeschlossen werden.
3,5-mm-KlinkensteckerMit einem Standard 3,5 mm Klinkestecker können Kopfhörer angeschlossen werden.
Niedrigste FrequenzDie niedrigste Frequenz, mit der das Gerät Klangsignale erzeugt. Je niedriger der Frequenzgang, desto stärker und satter sind die Bässe.
Niedrigste FrequenzDie niedrigste Frequenz, mit der das Gerät Klangsignale erzeugt. Je niedriger der Frequenzgang, desto stärker und satter sind die Bässe.N.A.30Hz
20Hz
N.A.20Hz
N.A.20Hz
N.A.N.A.N.A.
Höchste FrequenzDie höchste Frequenz, mit der das Gerät Klangsignale erzeugt. Je höher der Frequenzgang, desto kristallklarer die Höhen.
Höchste FrequenzDie höchste Frequenz, mit der das Gerät Klangsignale erzeugt. Je höher der Frequenzgang, desto kristallklarer die Höhen.N.A.18000Hz
20000Hz
N.A.20000Hz
N.A.20000Hz
N.A.N.A.N.A.
Signal-to-Noise Verhältnis (DAC)Wenn ein digitales Signal in ein analoges umgewandelt wird (z.B. bei der Audiowiedergabe über Lautsprecher oder Kopfhörer), wird ein gewisses Maß an Rauschen im Signal übertragen. Ein höheres SNR bedeutet, dass weniger Rauschen vorhanden ist und die Audioqualität besser ist.
Signal-to-Noise Verhältnis (DAC)Wenn ein digitales Signal in ein analoges umgewandelt wird (z.B. bei der Audiowiedergabe über Lautsprecher oder Kopfhörer), wird ein gewisses Maß an Rauschen im Signal übertragen. Ein höheres SNR bedeutet, dass weniger Rauschen vorhanden ist und die Audioqualität besser ist.N.A.N.A.100dB
98dB
N.A.N.A.N.A.N.A.N.A.N.A.
ImpedanzDie Impendanz gibt den Widerstand des Geräts gegenüber elektrischen Strom an. Je niedriger die Impedanz, desto höhere Laustärke kann man bei geringerem Stromverbrauch erzielen.
ImpedanzDie Impendanz gibt den Widerstand des Geräts gegenüber elektrischen Strom an. Je niedriger die Impedanz, desto höhere Laustärke kann man bei geringerem Stromverbrauch erzielen.N.A.N.A.32 Ohms
16 Ohms
N.A.N.A.32 Ohms
N.A.N.A.314 Ohms
Gesamtpunktzahl für "Kopfhörerausgang"
Gesamtpunktzahl für "Kopfhörerausgang"
Design
SchwingungsdämpferEine Stoßdämpferhalterung schützt das Mikrofon vor physischen Geräuschen wie Fußklopfen auf dem Boden oder vorbeifahrendem Verkehr.
SchwingungsdämpferEine Stoßdämpferhalterung schützt das Mikrofon vor physischen Geräuschen wie Fußklopfen auf dem Boden oder vorbeifahrendem Verkehr.
Pop-FilterEin Pop-Filter (auch als Pop-Shield bezeichnet) ist ein Filter, der vor dem Mikrofon platziert wird, um Knallgeräusche beim Aufnehmen von Gesang zu vermeiden.
Pop-FilterEin Pop-Filter (auch als Pop-Shield bezeichnet) ist ein Filter, der vor dem Mikrofon platziert wird, um Knallgeräusche beim Aufnehmen von Gesang zu vermeiden.
Gerätesteuerung befindet sich am GerätEine Gerätesteuerung befindet sich am Kopfhörer selbst, sodass Sie Ihr Gerät bedienen können, ohne es in die Hand zu nehmen.
Gerätesteuerung befindet sich am GerätEine Gerätesteuerung befindet sich am Kopfhörer selbst, sodass Sie Ihr Gerät bedienen können, ohne es in die Hand zu nehmen.
LED-SchallpegelanzeigeEine LED-Schallpegelanzeige erleichtert die Überwachung und Steuerung des Tonpegels.
LED-SchallpegelanzeigeEine LED-Schallpegelanzeige erleichtert die Überwachung und Steuerung des Tonpegels.
KabellängeEin langes Kabel sorgt für mehr Bewegungsfreiheit und man kann auch weiter weg vom Abspielgerät sitzen.
KabellängeEin langes Kabel sorgt für mehr Bewegungsfreiheit und man kann auch weiter weg vom Abspielgerät sitzen.3m
2.5m
2m
2m
2m
N.A.2m
1m
1m
1m
Gesamtpunktzahl für "Design"
Gesamtpunktzahl für "Design"
Die Seite ist nur auf Deutsch verfügbar.