| Asus ROG Maximus Z790 Extreme | Gigabyte Z690 Aorus Master | Asus ROG Maximus Z690 Hero | Asus ROG Maximus Z690 Formula | Asus ROG Maximus Z690 Hero EVA Edition | Asus ROG Maximus Z790 Hero | MSI WS WRX80 | Asus ROG Strix B650E-E Gaming WiFi | Gigabyte Z690 Aero D | MSI MEG Z690 Godlike |
Bild | | | | | | | | | | |
Bester Preis |
Bester Preis | | | | | | | | | | |
Allgemeine Information |
CPU-SockelDer/die unterstützte/n CPU-Sockel. |
CPU-SockelDer/die unterstützte/n CPU-Sockel. | LGA 1700 | LGA 1700 | LGA 1700 | LGA 1700 | LGA 1700 | LGA 1700 | | AM5 | LGA 1700 | LGA 1700 |
ChipsatzDer/die unterstützte(n) Motherboard-Chipsatz(e). |
ChipsatzDer/die unterstützte(n) Motherboard-Chipsatz(e). | Z790 | Z690 | Z690 | Z690 | Z690 | Z790 | | B650 | Z690 | Z690 |
BluetoothBluetooth ist eine Drahtlostechnologie die eine einfache Datenübertragung zwischen Geräten wie Smartphones, Tablets und Computern erlaubt. |
BluetoothBluetooth ist eine Drahtlostechnologie die eine einfache Datenübertragung zwischen Geräten wie Smartphones, Tablets und Computern erlaubt. | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Einfach zu ÜbertaktenDas Übertakten eines Systems ist üblicherweise ein sehr komplizierter Vorgang, jedoch bieten manche Hersteller auch einen Knopf oder ein Programm, mit welchem, durch einen Tastendruck Übertaktungen erzielt werden, wodurch eine bessere Leistung verzeichnet wird. |
Einfach zu ÜbertaktenDas Übertakten eines Systems ist üblicherweise ein sehr komplizierter Vorgang, jedoch bieten manche Hersteller auch einen Knopf oder ein Programm, mit welchem, durch einen Tastendruck Übertaktungen erzielt werden, wodurch eine bessere Leistung verzeichnet wird. | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Einfach um BIOS zurückzusetzenDas Motherboard hat einen Button oder Schalter an der Rückwand um das CMOS zurückzusetzen, wodurch dieses wieder auf Werkseinstellung zurückgesetzt wird. Dies ist nützlich, wenn etwas beim BIOS schiefläuft und der Computer somit nicht mehr startet, da man das BIOS nun ohne Öffnen des Gehäuses zurücksetzen kann und einfachen Zugang auf CMOS-Jumper gewährleistet ist. |
Einfach um BIOS zurückzusetzenDas Motherboard hat einen Button oder Schalter an der Rückwand um das CMOS zurückzusetzen, wodurch dieses wieder auf Werkseinstellung zurückgesetzt wird. Dies ist nützlich, wenn etwas beim BIOS schiefläuft und der Computer somit nicht mehr startet, da man das BIOS nun ohne Öffnen des Gehäuses zurücksetzen kann und einfachen Zugang auf CMOS-Jumper gewährleistet ist. | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✖ | ✔ |
Gesamtpunktzahl für "Allgemeine Information" |
Gesamtpunktzahl für "Allgemeine Information" | | | | | | | | | | |
Speicher |
Maximale SpeichergrößeDie maximal unterstützte Speichergröße (RAM). |
Maximale SpeichergrößeDie maximal unterstützte Speichergröße (RAM). | 128GB | 128GB | 128GB | 128GB | 128GB | 128GB | 2000GB | 128GB | 128GB | 192GB |
RAM-GeschwindigkeitSorgt für schnelleren Speicher und beschleunigt die Systemleistung insgesamt. |
RAM-GeschwindigkeitSorgt für schnelleren Speicher und beschleunigt die Systemleistung insgesamt. | 5600MHz | 4800MHz | 4800MHz | 4800MHz | 4800MHz | 5600MHz | 3200MHz | 5200MHz | 4800MHz | 4800MHz |
RAM Geschwindigkeit bei ÜbertaktungDas Motherboard unterstützt die Übertaktung von RAM auf eine höhere Geschwindigkeit. Durch Erhöhung der Geschwindigkeit mit welcher ein Arbeitsspeicher betrieben wird, können Sie die Leistung des Computers erhöhen. |
RAM Geschwindigkeit bei ÜbertaktungDas Motherboard unterstützt die Übertaktung von RAM auf eine höhere Geschwindigkeit. Durch Erhöhung der Geschwindigkeit mit welcher ein Arbeitsspeicher betrieben wird, können Sie die Leistung des Computers erhöhen. | 7200MHz | 6400MHz | 6400MHz | 6400MHz | 6400MHz | 7200MHz | 4400MHz | 6400MHz | 6400MHz | 6666MHz |
Speicher-SteckplätzeMehr Speicherplätze (auch als DIMM Slots bekannt) erlauben es, dem Computer mehr RAM hinzuzufügen. Sie sind auch nützlich beim Aufrüsten, da man den RAM einem leeren Slot zuweisen kann ohne das bestehende Modul auswechseln zu müssen. |
Speicher-SteckplätzeMehr Speicherplätze (auch als DIMM Slots bekannt) erlauben es, dem Computer mehr RAM hinzuzufügen. Sie sind auch nützlich beim Aufrüsten, da man den RAM einem leeren Slot zuweisen kann ohne das bestehende Modul auswechseln zu müssen. | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 8 | 4 | 4 | 4 |
SpeicherkanäleMehr Speicherkanäle erhöhen die Geschwindigkeit des Datentransfers zwischen Speicher und CPU. |
SpeicherkanäleMehr Speicherkanäle erhöhen die Geschwindigkeit des Datentransfers zwischen Speicher und CPU. | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 8 | 2 | 2 | 2 |
Gesamtpunktzahl für "Speicher" |
Gesamtpunktzahl für "Speicher" | | | | | | | | | | |
Anschlüsse |
USB 3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB-A)USB 3.2 Gen 2 unterstützt Geschwindigkeiten von bis zu 10Gbps und war früher als USB 3.1 Gen 2 bekannt. Diese Anschlüsse verwenden den älteren USB-A-Anschluss. |
USB 3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB-A)USB 3.2 Gen 2 unterstützt Geschwindigkeiten von bis zu 10Gbps und war früher als USB 3.1 Gen 2 bekannt. Diese Anschlüsse verwenden den älteren USB-A-Anschluss. | 7 | 5 | 6 | 7 | 6 | 5 | 8 | 6 | 6 | 8 |
USB 3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB-A)USB 3.2 Gen 1 unterstützt Geschwindigkeiten von bis zu 5Gbps und war früher als USB 3.1 Gen 1 und USB 3.0 bekannt. Diese Anschlüsse verwenden den älteren USB-A-Anschluss. |
USB 3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB-A)USB 3.2 Gen 1 unterstützt Geschwindigkeiten von bis zu 5Gbps und war früher als USB 3.1 Gen 1 und USB 3.0 bekannt. Diese Anschlüsse verwenden den älteren USB-A-Anschluss. | 0 | 4 | N.A. | 0 | N.A. | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 |
HDMI-AusgangGeräte, mit einem HDMI- oder einem mini HDMI-Eingang, können Videos und Audiodateien mit hoher Auflösung auf einen Fernseher übertragen. |
HDMI-AusgangGeräte, mit einem HDMI- oder einem mini HDMI-Eingang, können Videos und Audiodateien mit hoher Auflösung auf einen Fernseher übertragen. | ✔ | ✖ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✖ | ✔ | ✔ | ✖ |
DisplayPort-AusgängeErlaubt den Anschluss eines Display durch den DisplayPort. |
DisplayPort-AusgängeErlaubt den Anschluss eines Display durch den DisplayPort. | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 |
Typ-C USB-AnschlussDer Typ-C USB-Anschluss kann doppelseitig verwendet werden. |
Typ-C USB-AnschlussDer Typ-C USB-Anschluss kann doppelseitig verwendet werden. | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Gesamtpunktzahl für "Anschlüsse" |
Gesamtpunktzahl für "Anschlüsse" | | | | | | | | | | |
Anschlüsse |
SATA 3 AnschlüsseSATA ist ein Interface welches verwendet wird, um Massenspeichergeräte wie Festplatten und Blu-Ray Geräte anzuschliessen. SATA 3 hat eine native Übertragungsrate von 6 Gbit/s, doppelt so schnell wie SATA 2, die Vorgängerversion. Dies ist insbesondere bei der Verwendung von SSD nützlich, da somit bessere Geschwindigkeiten erzielt werden. |
SATA 3 AnschlüsseSATA ist ein Interface welches verwendet wird, um Massenspeichergeräte wie Festplatten und Blu-Ray Geräte anzuschliessen. SATA 3 hat eine native Übertragungsrate von 6 Gbit/s, doppelt so schnell wie SATA 2, die Vorgängerversion. Dies ist insbesondere bei der Verwendung von SSD nützlich, da somit bessere Geschwindigkeiten erzielt werden. | 6 | 6 | 6 | 6 | 6 | 6 | 8 | 4 | 6 | 6 |
Lüfter-HeaderLüfter-Header sind Verbindungspunkte auf dem Motherboard, welche die verbundenen Lüfter kühlen. Lüfter können auch direkt an die Stromversorgung angeschlossen werden, jedoch erhält man durch den Anschluss an das Motherboard eine bessere Feinkontrolle unter Verwendung von Software. |
Lüfter-HeaderLüfter-Header sind Verbindungspunkte auf dem Motherboard, welche die verbundenen Lüfter kühlen. Lüfter können auch direkt an die Stromversorgung angeschlossen werden, jedoch erhält man durch den Anschluss an das Motherboard eine bessere Feinkontrolle unter Verwendung von Software. | 6 | 10 | 6 | 6 | 6 | 6 | 6 | 7 | 8 | 10 |
USB 3.0 Anschlüsse (durch Erweiterung)Das Motherboard hat USB 3.0 Header, PIN-Anschlüsse mit denen zusätzliche USB-Anschlüsse realisiert werden können. |
USB 3.0 Anschlüsse (durch Erweiterung)Das Motherboard hat USB 3.0 Header, PIN-Anschlüsse mit denen zusätzliche USB-Anschlüsse realisiert werden können. | N.A. | 4 | 4 | 4 | N.A. | N.A. | 0 | 2 | 4 | 4 |
M.2 FassungenM.2 ist ein Interface, das benutzt wird um veschiedene Gerätetypen zu verbinden, hauptsächlich Massenspeichergeräte, wie M.2 SSDs. Es ist eine Überarbeitung des mSATA und kann viel höhere Datenübertragungsraten unterstützen. |
M.2 FassungenM.2 ist ein Interface, das benutzt wird um veschiedene Gerätetypen zu verbinden, hauptsächlich Massenspeichergeräte, wie M.2 SSDs. Es ist eine Überarbeitung des mSATA und kann viel höhere Datenübertragungsraten unterstützen. | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 | 2 | 4 | 4 | 6 |
TPM ConnectorTrusted Platform Module (TPM) ist eine Komponente, welche die Sicherheit um ein Vielfaches erhöht. Ein Beispiel ist, dass Kodierungsschlüssel in einer sicheren Umgebung erstellt werden, wodurch die Risiken eines Zugangs durch Hacker minimiert werden. |
TPM ConnectorTrusted Platform Module (TPM) ist eine Komponente, welche die Sicherheit um ein Vielfaches erhöht. Ein Beispiel ist, dass Kodierungsschlüssel in einer sicheren Umgebung erstellt werden, wodurch die Risiken eines Zugangs durch Hacker minimiert werden. | ✖ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✖ | ✔ | ✖ | ✔ | ✔ |
Gesamtpunktzahl für "Anschlüsse" |
Gesamtpunktzahl für "Anschlüsse" | | | | | | | | | | |
Erweiterungssteckplätze |
Steckplätze vom Typ PCIe 4.0 x16Über PCIe-Steckplätze kannst du diverse Komponenten an die Hauptplatine anschließen, zum Beispiel Grafikkarten und SSDs. Aus der Anzahl an Datenübertragungsspuren (erkennbar an der Nummer hinter dem "x") ergibt sich die Datenübertragungsrate. PCIe 4.0 erzielt eine Bitrate von 16 GT/s und verdoppelt damit die Bandbreite von PCIe 3.0. |
Steckplätze vom Typ PCIe 4.0 x16Über PCIe-Steckplätze kannst du diverse Komponenten an die Hauptplatine anschließen, zum Beispiel Grafikkarten und SSDs. Aus der Anzahl an Datenübertragungsspuren (erkennbar an der Nummer hinter dem "x") ergibt sich die Datenübertragungsrate. PCIe 4.0 erzielt eine Bitrate von 16 GT/s und verdoppelt damit die Bandbreite von PCIe 3.0. | 0 | N.A. | 1 | 1 | 0 | 1 | 7 | 1 | N.A. | 1 |
PCIe 5.0 x16-SteckplätzeÜber PCIe-Steckplätze können Sie verschiedene Komponenten wie Grafikkarten und SSDs an das Motherboard anschließen. Die Anzahl der Datenübertragungsspuren (angegeben durch die Zahl nach dem 'x') bestimmt die Datenübertragungsrate. |
PCIe 5.0 x16-SteckplätzeÜber PCIe-Steckplätze können Sie verschiedene Komponenten wie Grafikkarten und SSDs an das Motherboard anschließen. Die Anzahl der Datenübertragungsspuren (angegeben durch die Zahl nach dem 'x') bestimmt die Datenübertragungsrate. | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 0 | 2 | 2 | 2 |
PCIe x4 AnschlüssePCIe Anschlüsse erlauben den Anschluss von Peripherie an das Motherboard, üblicherweise Grafikkarten, aber auch Soundkarten und Netzwerkkarten. Das 'x4' repräsentiert die Anzahl der Spuren, wobei die Datenübertragung mit mehreren Spuren immer schneller wird. |
PCIe x4 AnschlüssePCIe Anschlüsse erlauben den Anschluss von Peripherie an das Motherboard, üblicherweise Grafikkarten, aber auch Soundkarten und Netzwerkkarten. Das 'x4' repräsentiert die Anzahl der Spuren, wobei die Datenübertragung mit mehreren Spuren immer schneller wird. | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Gesamtpunktzahl für "Erweiterungssteckplätze" |
Gesamtpunktzahl für "Erweiterungssteckplätze" | | | | | | | | | | |
Audio |
Signal-to-Noise Verhältnis (DAC)Wenn ein digitales Signal in ein analoges umgewandelt wird (z.B. bei der Audiowiedergabe über Lautsprecher oder Kopfhörer), wird ein gewisses Maß an Rauschen im Signal übertragen. Ein höheres SNR bedeutet, dass weniger Rauschen vorhanden ist und die Audioqualität besser ist. |
Signal-to-Noise Verhältnis (DAC)Wenn ein digitales Signal in ein analoges umgewandelt wird (z.B. bei der Audiowiedergabe über Lautsprecher oder Kopfhörer), wird ein gewisses Maß an Rauschen im Signal übertragen. Ein höheres SNR bedeutet, dass weniger Rauschen vorhanden ist und die Audioqualität besser ist. | 120dB | 120dB | 120dB | 120dB | 120dB | 120dB | 120dB | 120dB | 120dB | 120dB |
AudiokanäleJeder Kanal ist ein seperater Stream von Audioinformationen. Mehr Kanäle können eine realistischere Erfahrung liefern, wie z.B. Surround-Sound. |
AudiokanäleJeder Kanal ist ein seperater Stream von Audioinformationen. Mehr Kanäle können eine realistischere Erfahrung liefern, wie z.B. Surround-Sound. | 7.1 | 7.1 | 7.1 | 7.1 | 7.1 | 7.1 | 7.1 | 7.1 | 7.1 | 7.1 |
S/PDIF Out AnschlussS/PFID ist ein Interface das verwendet wird, um digitales Audio mit hoher Klangtreue zu übertragen. |
S/PDIF Out AnschlussS/PFID ist ein Interface das verwendet wird, um digitales Audio mit hoher Klangtreue zu übertragen. | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✖ | ✔ |
AudioanschlüsseMehr Anschlüsse bedeutet, dass mehr Audio-Geräte, wie Lautsprecher oder Mikrofone, angeschlossen werden können. |
AudioanschlüsseMehr Anschlüsse bedeutet, dass mehr Audio-Geräte, wie Lautsprecher oder Mikrofone, angeschlossen werden können. | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 | 2 | 5 |
Gesamtpunktzahl für "Audio" |
Gesamtpunktzahl für "Audio" | | | | | | | | | | |
Speicher |
Unterstützt RAID 1RAID ist eine Speichertechnologie die mehrere Laufwerke zu einer Einheit zusammenfasst. RAID 1 verteilt die Daten über die Geräte. Somit erreicht man eine bessere Datensicherheit, denn sollte ein Laufwerk fehlschlagen, können durch die anderen Laufwerke weiterhin auf die Daten zugegriffen werden. |
Unterstützt RAID 1RAID ist eine Speichertechnologie die mehrere Laufwerke zu einer Einheit zusammenfasst. RAID 1 verteilt die Daten über die Geräte. Somit erreicht man eine bessere Datensicherheit, denn sollte ein Laufwerk fehlschlagen, können durch die anderen Laufwerke weiterhin auf die Daten zugegriffen werden. | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Unterstützt RAID 10 (1+0)RAID ist eine Speichertechnologie die mehrere Laufwerke zu einer Einheit zusammenfasst. RAID 10 (1+0) verteilt und spiegelt die Daten über die Laufwerke. Somit erreicht man eine bessere Datensicherheit, denn sollte ein Laufwerk fehlschlagen, können durch die anderen Laufwerke auf die Daten zugegriffen werden. |
Unterstützt RAID 10 (1+0)RAID ist eine Speichertechnologie die mehrere Laufwerke zu einer Einheit zusammenfasst. RAID 10 (1+0) verteilt und spiegelt die Daten über die Laufwerke. Somit erreicht man eine bessere Datensicherheit, denn sollte ein Laufwerk fehlschlagen, können durch die anderen Laufwerke auf die Daten zugegriffen werden. | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Unterstützt RAID 5RAID ist eine Speichertechnologie die mehrere Laufwerke zu einer Einheit zusammenfasst. RAID 5 verteilt die Daten über die Laufwerke, wodurch im Gegensatz zu einer einzelnen Festplatte eine bessere Performance erzielt wird. Zudem wird eine bessere Datensicherheit erzielt, denn wenn ein Laufwerk fehlschlägt, können auf die Daten durch die Parität von einem anderen Laufwerk zugegriffen werden. |
Unterstützt RAID 5RAID ist eine Speichertechnologie die mehrere Laufwerke zu einer Einheit zusammenfasst. RAID 5 verteilt die Daten über die Laufwerke, wodurch im Gegensatz zu einer einzelnen Festplatte eine bessere Performance erzielt wird. Zudem wird eine bessere Datensicherheit erzielt, denn wenn ein Laufwerk fehlschlägt, können auf die Daten durch die Parität von einem anderen Laufwerk zugegriffen werden. | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✖ | ✔ | ✔ |
Unterstützt RAID 0RAID ist eine Speichertechnologie die mehrere Laufwerke zu einer Einheit zusammenfasst. RAID 0 verteilt die Daten über die Laufwerke, wodurch eine bessere Performance und Kapazität verglichen mit einem einzelnen Laufwerk erzielt wird. Der Nachteil ist, dass wenn ein Gerät fehlschlägt, die Daten auf allen Laufwerken verloren gehen. |
Unterstützt RAID 0RAID ist eine Speichertechnologie die mehrere Laufwerke zu einer Einheit zusammenfasst. RAID 0 verteilt die Daten über die Laufwerke, wodurch eine bessere Performance und Kapazität verglichen mit einem einzelnen Laufwerk erzielt wird. Der Nachteil ist, dass wenn ein Gerät fehlschlägt, die Daten auf allen Laufwerken verloren gehen. | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Unterstützt RAID 0+1RAID ist eine Speichertechnologie, die mehrere Disks zu einer Einheit kombiniert. RAID 0+1 streift und spiegelt Daten über mehrere Laufwerke. DIes sorgt für einen bessere Kapazität und Performance verglichen mit einem einzelnen Laufwerk. Zudem wird eine bessere Datensicherheit erzielt, wenn ein Laufwerk ausfällt, sind sie auf dem anderen Laufwerk immer noch verfügbar. |
Unterstützt RAID 0+1RAID ist eine Speichertechnologie, die mehrere Disks zu einer Einheit kombiniert. RAID 0+1 streift und spiegelt Daten über mehrere Laufwerke. DIes sorgt für einen bessere Kapazität und Performance verglichen mit einem einzelnen Laufwerk. Zudem wird eine bessere Datensicherheit erzielt, wenn ein Laufwerk ausfällt, sind sie auf dem anderen Laufwerk immer noch verfügbar. | ✖ | ✖ | ✖ | ✖ | ✖ | ✖ | ✖ | ✖ | ✖ | ✖ |
Gesamtpunktzahl für "Speicher" |
Gesamtpunktzahl für "Speicher" | | | | | | | | | | |