Der interne Speicher meint den integrierten Speicherplatz des Geräts für Systemdaten, Apps und Benutzerdaten. Je größer der interne Speicher, desto mehr Dateien und Apps kannst du auf deinem Gerät speichern.
MTBF (Mean Time Between Failures) ist die vom Hersteller geschätzte durchschnittliche Zeitdauer, bis das Gerät seinen Geist aufgibt.
AES (Advanced Encryption Standard) Verschlüsselung ist ein häufig eingesetztes Verfahren zur Datenabsicherung. Es gibt drei Verschlüsselungsebenen (128, 192 und 256), wobei 256-Bit die beste Verschlüsselung ist.
SSDs mit einem DRAM-Cache nutzen Hochgeschwindigkeits-RAM als Cache. Dies führt zu einer höheren Leistung als bei SSDs ohne DRAM, die einen langsameren NAND-Cache oder den Arbeitsspeicher des Systems (HMB) verwenden.
M.2-SSDs werden direkt in das Motherboard gesteckt. Im Vergleich zu 2,5"-SSDs sind sie viel einfacher zu installieren und erfordern nicht, dass der Benutzer Daten- und Stromkabel anschließen und verlegen muss.
NVMe-SSDs verwenden die PCIe-Schnittstelle, die eine höhere Bandbreite aufweist als die SATA-Schnittstelle. Dies führt zu deutlich schnelleren Lese-/Schreibgeschwindigkeiten im Vergleich zu SSDs, die die SATA-Schnittstelle verwenden.