Home > SSDs > Die besten 10 SSDs im Vergleich

Die besten 10 SSDs im Vergleich

SSDs (1 - 5)
Crucial T700 4TBCrucial T700 2TBWestern Digital WD Black SN850X 4TBSamsung 990 Pro 4TBCrucial T700 1TBWestern Digital WD Black SN850X 2TBCorsair MP600 Pro NH 8TBTeam Group T-Force Cardea Z540 2TBSilicon Power US70 2TBTeam Group T-Force Cardea A440 Pro 4TB
Bild
Crucial T700 4TB
Crucial T700 2TB
Western Digital WD Black SN850X 4TB
Samsung 990 Pro 4TB
Crucial T700 1TB
Western Digital WD Black SN850X 2TB
Corsair MP600 Pro NH 8TB
Team Group T-Force Cardea Z540 2TB
Silicon Power US70 2TB
Team Group T-Force Cardea A440 Pro 4TB
Bester Preis
Bester Preis
Lesegeschwindigkeit
Sequenzielle LesegeschwindigkeitDies ist die maximale sequenzielle Lesegeschwindigkeit nach Angaben des Herstellers. Hohe sequenzielle Lesegeschwindigkeiten sind am sinnvollsten, wenn das System sehr große Dateien (z. B. Videos) von der SSD liest.
Sequenzielle LesegeschwindigkeitDies ist die maximale sequenzielle Lesegeschwindigkeit nach Angaben des Herstellers. Hohe sequenzielle Lesegeschwindigkeiten sind am sinnvollsten, wenn das System sehr große Dateien (z. B. Videos) von der SSD liest.12400MB/s
12400MB/s
7300MB/s
7450MB/s
11700MB/s
7300MB/s
7000MB/s
12000MB/s
5000MB/s
7400MB/s
Random-LesegeschwindigkeitDies ist die maximale zufällige Lesegeschwindigkeit nach Angaben des Herstellers. Sie wird in IOPS (Input/Output Operations Per Second) gemessen und ist ein guter Hinweis auf die Leseleistung der SSD im täglichen Gebrauch.
Random-LesegeschwindigkeitDies ist die maximale zufällige Lesegeschwindigkeit nach Angaben des Herstellers. Sie wird in IOPS (Input/Output Operations Per Second) gemessen und ist ein guter Hinweis auf die Leseleistung der SSD im täglichen Gebrauch.1500000IOPS
1500000IOPS
1200000IOPS
1400000IOPS
1350000IOPS
1200000IOPS
950000IOPS
1400000IOPS
N.A.1000000IOPS
Gesamtpunktzahl für "Lesegeschwindigkeit"
Gesamtpunktzahl für "Lesegeschwindigkeit"
Schreibgeschwindigkeit
Sequentielle SchreibgeschwindigkeitDies ist die maximale sequenzielle Schreibgeschwindigkeit nach Angaben des Herstellers. Hohe sequenzielle Schreibgeschwindigkeiten sind vor allem dann sinnvoll, wenn das System sehr große Dateien (z. B. Videos) auf die SSD schreibt.
Sequentielle SchreibgeschwindigkeitDies ist die maximale sequenzielle Schreibgeschwindigkeit nach Angaben des Herstellers. Hohe sequenzielle Schreibgeschwindigkeiten sind vor allem dann sinnvoll, wenn das System sehr große Dateien (z. B. Videos) auf die SSD schreibt.11800MB/s
11800MB/s
6600MB/s
6900MB/s
9500MB/s
6600MB/s
6100MB/s
10000MB/s
4400MB/s
7000MB/s
Random-Write-GeschwindigkeitDies ist die maximale zufällige Schreibgeschwindigkeit nach Angaben des Herstellers. Sie wird in IOPS (Input/Output Operations Per Second) gemessen und ist ein guter Hinweis auf die Schreibleistung der SSD im täglichen Gebrauch.
Random-Write-GeschwindigkeitDies ist die maximale zufällige Schreibgeschwindigkeit nach Angaben des Herstellers. Sie wird in IOPS (Input/Output Operations Per Second) gemessen und ist ein guter Hinweis auf die Schreibleistung der SSD im täglichen Gebrauch.1500000IOPS
1500000IOPS
1100000IOPS
1550000IOPS
1400000IOPS
1100000IOPS
1200000IOPS
1500000IOPS
N.A.1000000IOPS
Gesamtpunktzahl für "Schreibgeschwindigkeit"
Gesamtpunktzahl für "Schreibgeschwindigkeit"
Benchmarks
Sequentielle Schreibgeschwindigkeit (UserBenchmark)Der Benchmark für die sequenzielle Schreibgeschwindigkeit gibt einen Hinweis auf die Leistung der SSD beim Schreiben großer Dateien. Der hier angegebene Wert ist das durchschnittliche Ergebnis, das aus den von Usern eingereichten Scores berechnet wurde. Quelle: UserBenchmark.
Sequentielle Schreibgeschwindigkeit (UserBenchmark)Der Benchmark für die sequenzielle Schreibgeschwindigkeit gibt einen Hinweis auf die Leistung der SSD beim Schreiben großer Dateien. Der hier angegebene Wert ist das durchschnittliche Ergebnis, das aus den von Usern eingereichten Scores berechnet wurde. Quelle: UserBenchmark.N.A.N.A.4033MB/s
4028MB/s
N.A.3925MB/s
N.A.N.A.N.A.N.A.
Sequenzielle Lesegeschwindigkeit (UserBenchmark)Der Benchmark für die sequenzielle Lesegeschwindigkeit gibt einen Hinweis auf die Leistung der SSD beim Lesen großer Dateien. Der hier angegebene Wert ist das durchschnittliche Ergebnis, das aus den von Usern eingereichten Scores berechnet wurde. Quelle: UserBenchmark.
Sequenzielle Lesegeschwindigkeit (UserBenchmark)Der Benchmark für die sequenzielle Lesegeschwindigkeit gibt einen Hinweis auf die Leistung der SSD beim Lesen großer Dateien. Der hier angegebene Wert ist das durchschnittliche Ergebnis, das aus den von Usern eingereichten Scores berechnet wurde. Quelle: UserBenchmark.N.A.N.A.3909MB/s
2668MB/s
N.A.3837MB/s
N.A.N.A.N.A.N.A.
Ergebnis für PassMarkDer PassMark-Benchmark misst die Gesamtleistung der SSD anhand von Lese- und Schreibgeschwindigkeiten sowie Suchzeiten. Der angegebene Wert ist ein Durchschnittswert, der auf von Usern eingereichten Ergebnissen basiert.
Ergebnis für PassMarkDer PassMark-Benchmark misst die Gesamtleistung der SSD anhand von Lese- und Schreibgeschwindigkeiten sowie Suchzeiten. Der angegebene Wert ist ein Durchschnittswert, der auf von Usern eingereichten Ergebnissen basiert.N.A.N.A.56403
46579
N.A.55505
N.A.N.A.N.A.N.A.
Gesamtpunktzahl für "Benchmarks"
Gesamtpunktzahl für "Benchmarks"
Allgemeine Information
SSD-CacheSSDs mit einem DRAM-Cache nutzen Hochgeschwindigkeits-RAM als Cache. Dies führt zu einer höheren Leistung als bei SSDs ohne DRAM, die einen langsameren NAND-Cache oder den Arbeitsspeicher des Systems (HMB) verwenden.
SSD-CacheSSDs mit einem DRAM-Cache nutzen Hochgeschwindigkeits-RAM als Cache. Dies führt zu einer höheren Leistung als bei SSDs ohne DRAM, die einen langsameren NAND-Cache oder den Arbeitsspeicher des Systems (HMB) verwenden.DRAM-Cache
DRAM-Cache
DRAM-Cache
DRAM-Cache
DRAM-Cache
DRAM-Cache
DRAM-Cache
DRAM-Cache
DRAM-Cache
DRAM-Cache
Interner SpeicherDer interne Speicher meint den integrierten Speicherplatz des Geräts für Systemdaten, Apps und Benutzerdaten. Je größer der interne Speicher, desto mehr Dateien und Apps kannst du auf deinem Gerät speichern.
Interner SpeicherDer interne Speicher meint den integrierten Speicherplatz des Geräts für Systemdaten, Apps und Benutzerdaten. Je größer der interne Speicher, desto mehr Dateien und Apps kannst du auf deinem Gerät speichern.4000GB
2000GB
4000GB
4000GB
1000GB
2000GB
8000GB
2000GB
2000GB
4000GB
SSD-SpeichertypDer Speichertyp bestimmt, wie viele Bits an Daten in jede Speicherzelle geschrieben werden. Zu diesen Speichertypen gehören SLC (ein Bit pro Zelle), MLC (zwei Bits pro Zelle) und TLC (drei Bits pro Zelle). Je weniger Bits in jede Zelle geschrieben werden, desto höher ist die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit.
SSD-SpeichertypDer Speichertyp bestimmt, wie viele Bits an Daten in jede Speicherzelle geschrieben werden. Zu diesen Speichertypen gehören SLC (ein Bit pro Zelle), MLC (zwei Bits pro Zelle) und TLC (drei Bits pro Zelle). Je weniger Bits in jede Zelle geschrieben werden, desto höher ist die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit.TLC
TLC
TLC
TLC
TLC
TLC
TLC
TLC
SLC
Controller-KanäleDer Controller ist ein Prozessor, der die Funktionen der SSD verwaltet. Die Anzahl der Kanäle bezieht sich auf die Anzahl der Speicherchips, auf die dieser Controller gleichzeitig zugreifen kann. Typischerweise gilt: Je mehr Kanäle der SSD-Controller hat, desto größer ist die Leistung.
Controller-KanäleDer Controller ist ein Prozessor, der die Funktionen der SSD verwaltet. Die Anzahl der Kanäle bezieht sich auf die Anzahl der Speicherchips, auf die dieser Controller gleichzeitig zugreifen kann. Typischerweise gilt: Je mehr Kanäle der SSD-Controller hat, desto größer ist die Leistung.8
8
9
8
8
9
4
8
8
8
Terabytes Written (TBW)Terabytes Written (TBW) ist eine Kennzahl für die Lebensdauer der SSD und bezieht sich oft auf die Garantie des Herstellers. Ein höherer TBW kann ein Hinweis auf eine größere Zuverlässigkeit im Laufe der Zeit sein.
Terabytes Written (TBW)Terabytes Written (TBW) ist eine Kennzahl für die Lebensdauer der SSD und bezieht sich oft auf die Garantie des Herstellers. Ein höherer TBW kann ein Hinweis auf eine größere Zuverlässigkeit im Laufe der Zeit sein.2400
1200
2400
2400
600
1200
6000
1400
3600
3000
Gesamtpunktzahl für "Allgemeine Information"
Gesamtpunktzahl für "Allgemeine Information"
Die Seite ist nur auf Deutsch verfügbar.