Bester Preis |
Apple TV 4K 128GB (2022) | Nvidia Shield TV Pro (2019) | Apple TV 4K 64GB (2021) | Apple TV 4K 64GB (2022) | Nvidia Shield TV (2019) | Nokia Streaming Box 8010 | Amazon Fire TV Cube | Apple TV 4K 64GB (2017) | Roku Ultra (2022) | Ematic Jetstream 4K | |
Bild | ||||||||||
Bester Preis | ||||||||||
Bester Preis | ||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||
WerbefreiWerbung in Apps können ablenken und sind penetrant. Eine App ohne Werbung ist ästhetischer und schöner zu bedienen. | ||||||||||
WerbefreiWerbung in Apps können ablenken und sind penetrant. Eine App ohne Werbung ist ästhetischer und schöner zu bedienen. | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✖ | ✖ | ✔ | ✔ | ✔ |
Dolby AudioDolby Audio ist eine Gruppe von Audiotechnologien, die fortschrittliche Audioformatierung und -verarbeitung verwenden, um kristallklaren Surround-Sound, verbesserte Lautstärke und automatische Lautstärkeregelung zu liefern. Dazu gehören Dolby Digital, Digital Plus, TrueHD, Dolby Volume, Dolby Pro Logic IIz, Dolby AC-4 und andere, die vor Dolby Atmos und Voice eingeführt wurden. | ||||||||||
Dolby AudioDolby Audio ist eine Gruppe von Audiotechnologien, die fortschrittliche Audioformatierung und -verarbeitung verwenden, um kristallklaren Surround-Sound, verbesserte Lautstärke und automatische Lautstärkeregelung zu liefern. Dazu gehören Dolby Digital, Digital Plus, TrueHD, Dolby Volume, Dolby Pro Logic IIz, Dolby AC-4 und andere, die vor Dolby Atmos und Voice eingeführt wurden. | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Unterstützt Dolby DigitalWenn ein Gerät Dolby Digital unterstützt, bietet es bis zu sechs verschiedene Audiokanäle (Seiten) für eine viel bessere Soundqualität. | ||||||||||
Unterstützt Dolby DigitalWenn ein Gerät Dolby Digital unterstützt, bietet es bis zu sechs verschiedene Audiokanäle (Seiten) für eine viel bessere Soundqualität. | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Unterstützt Dolby Digital PlusWenn ein Gerät Dolby Digital Plus unterstützt, bietet es bis zu vierzehn verschiedene Audiokanäle (Seiten) mit besseren Bitraten für eine viel bessere Soundqualität. | ||||||||||
Unterstützt Dolby Digital PlusWenn ein Gerät Dolby Digital Plus unterstützt, bietet es bis zu vierzehn verschiedene Audiokanäle (Seiten) mit besseren Bitraten für eine viel bessere Soundqualität. | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
HDR10HDR10 ist eine HDR-Videotechnologie (High Dynamic Range). Im Vergleich zu Videos mit Standard-Dynamikbereich (SDR) verfügt HDR10-Video über einen höheren Kontrast und eine größere Farbtiefe, was zu realistischeren Bildern führt. | ||||||||||
HDR10HDR10 ist eine HDR-Videotechnologie (High Dynamic Range). Im Vergleich zu Videos mit Standard-Dynamikbereich (SDR) verfügt HDR10-Video über einen höheren Kontrast und eine größere Farbtiefe, was zu realistischeren Bildern führt. | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Gesamtpunktzahl für "Eigenschaften" | ||||||||||
Gesamtpunktzahl für "Eigenschaften" | ||||||||||
Leistung | ||||||||||
AusgabeauflösungDie Auflösung gibt die Anzahl der Pixel an, aus denen das Bild besteht. Sie ist ein wichtiger Indikator für die Bildqualität. Höhere Auflösungen liefern schärfere und detailliertere Bilder. | ||||||||||
AusgabeauflösungDie Auflösung gibt die Anzahl der Pixel an, aus denen das Bild besteht. Sie ist ein wichtiger Indikator für die Bildqualität. Höhere Auflösungen liefern schärfere und detailliertere Bilder. | 4K | 4K | 4K | 4K | 4K | 4K | 4K | 4K | 4K | 4K |
BildwiederholungsrateDie Frequenz, mit welcher ein Bildschirm aktualisiert wird. Höhere Frequenzen sorgen für weniger Flackern (weniger Störungen) und natürlichere Bewegungen bei Actionsreichen Szenen. | ||||||||||
BildwiederholungsrateDie Frequenz, mit welcher ein Bildschirm aktualisiert wird. Höhere Frequenzen sorgen für weniger Flackern (weniger Störungen) und natürlichere Bewegungen bei Actionsreichen Szenen. | 60Hz | 60Hz | 60Hz | 60Hz | 60Hz | N.A. | N.A. | 60Hz | 60Hz | 60Hz |
CPU-TaktfrequenzDie CPU-Taktfrequenz gibt an, wie viele Prozessorzyklen pro Sekunde vom Prozessor ausgeführt werden können, und zwar unter Einbeziehung aller Kerne (Verarbeitungseinheiten). Sie ergibt sich aus der Addition der Taktfrequenz eines jeden Kerns bzw. bei Mehrkernprozessoren mit unterschiedlichen Mikroarchitekturen aus der Addition der Taktfrequenz einer jeden Kerngruppe. | ||||||||||
CPU-TaktfrequenzDie CPU-Taktfrequenz gibt an, wie viele Prozessorzyklen pro Sekunde vom Prozessor ausgeführt werden können, und zwar unter Einbeziehung aller Kerne (Verarbeitungseinheiten). Sie ergibt sich aus der Addition der Taktfrequenz eines jeden Kerns bzw. bei Mehrkernprozessoren mit unterschiedlichen Mikroarchitekturen aus der Addition der Taktfrequenz einer jeden Kerngruppe. | 2 x 3.2GHz & 4 x 2GHz | 4 x 1.9GHz & 4 x 1.3GHz | 2 x 2.49GHz & 4 x 1.6GHz | 2 x 3.2GHz & 4 x 2GHz | 4 x 1.9GHz & 4 x 1.3GHz | N.A. | 4 x 2.2GHz & 4 x 2GHz | 3 x 2.39GHz & 3 x 1.1GHz | 4 x 1.5GHz | 4 x 1.5GHz |
GPU-TaktfrequenzDer Grafikprozessor (GPU) hat eine höhere Taktfrequenz. | ||||||||||
GPU-TaktfrequenzDer Grafikprozessor (GPU) hat eine höhere Taktfrequenz. | 1200MHz | 1267MHz | N.A. | 1200MHz | 1267MHz | N.A. | 800MHz | N.A. | N.A. | 750MHz |
Interner SpeicherDer interne Speicher meint den integrierten Speicherplatz des Geräts für Systemdaten, Apps und Benutzerdaten. Je größer der interne Speicher, desto mehr Dateien und Apps kannst du auf deinem Gerät speichern. | ||||||||||
Interner SpeicherDer interne Speicher meint den integrierten Speicherplatz des Geräts für Systemdaten, Apps und Benutzerdaten. Je größer der interne Speicher, desto mehr Dateien und Apps kannst du auf deinem Gerät speichern. | 128GB | 16GB | 64GB | 64GB | 8GB | 32GB | 16GB | 64GB | N.A. | 8GB |
Gesamtpunktzahl für "Leistung" | ||||||||||
Gesamtpunktzahl für "Leistung" | ||||||||||
Verbindung | ||||||||||
HDMI VersionNeuere Versionen von HDMI unterstützen eine höhere Bandbreite, was höhere Auflösungen und Bildraten ermöglicht. | ||||||||||
HDMI VersionNeuere Versionen von HDMI unterstützen eine höhere Bandbreite, was höhere Auflösungen und Bildraten ermöglicht. | HDMI 2.1 | HDMI 2.0 | HDMI 2.1 | HDMI 2.1 | HDMI 2.0 | HDMI 2.1 | HDMI 2.1 | HDMI 2.0 | HDMI 2.0b | HDMI 2.0 |
Wi-Fi-VersionDie von dem Gerät unterstützten Wi-Fi-Versionen. | ||||||||||
Wi-Fi-VersionDie von dem Gerät unterstützten Wi-Fi-Versionen. | Wi-Fi 6 (802.11ax), Wi-Fi 5 (802.11ac) | Wi-Fi 5 (802.11ac) | Wi-Fi 6 (802.11ax), Wi-Fi 5 (802.11ac) | Wi-Fi 6 (802.11ax), Wi-Fi 5 (802.11ac) | Wi-Fi 5 (802.11ac) | Wi-Fi 6 (802.11ax), Wi-Fi 5 (802.11ac) | Wi-Fi 6E (802.11ax), Wi-Fi 6 (802.11ax), Wi-Fi 5 (802.11ac) | Wi-Fi 5 (802.11ac) | Wi-Fi 5 (802.11ac), Wi-Fi 4 (802.11n) | Wi-Fi 5 (802.11ac) |
Bluetooth-VersionBluetooth ist ein Funkstandard zur Übertragung von Daten zwischen Geräten in kurzer Distanz mithilfe des kurzwelligen UHF-Frequenzbereichs. Neuere Versionen erlauben schnellere Datenübertragungen. | ||||||||||
Bluetooth-VersionBluetooth ist ein Funkstandard zur Übertragung von Daten zwischen Geräten in kurzer Distanz mithilfe des kurzwelligen UHF-Frequenzbereichs. Neuere Versionen erlauben schnellere Datenübertragungen. | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 | N.A. | 4 |
Externen SpeichereinschubDas Gerät hat einen Standard-Kartenleser (zum Beispiel einen SD oder Micro SD Kartenleser), sodass man entweder den internen Speicher günstig erweitern oder Daten, beispielsweise Fotos, einfach von einer Speicherkarte übertragen kann. | ||||||||||
Externen SpeichereinschubDas Gerät hat einen Standard-Kartenleser (zum Beispiel einen SD oder Micro SD Kartenleser), sodass man entweder den internen Speicher günstig erweitern oder Daten, beispielsweise Fotos, einfach von einer Speicherkarte übertragen kann. | ✖ | ✖ | ✖ | ✖ | ✔ | ✖ | ✖ | ✖ | ✖ | ✔ |
USB-AnschlüsseMit mehreren USB Anschlüssen können Benutzer mehrere Geräte anschließen. | ||||||||||
USB-AnschlüsseMit mehreren USB Anschlüssen können Benutzer mehrere Geräte anschließen. | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 2 | 1 | 0 | 1 | 2 |
Gesamtpunktzahl für "Verbindung" | ||||||||||
Gesamtpunktzahl für "Verbindung" | ||||||||||
Allgemeine Information | ||||||||||
Wiederaufladbare FernbedienungDie Fernbedienung ist wiederaufladbar, sodass Sie sich nicht um den Austausch der Batterien kümmern müssen. | ||||||||||
Wiederaufladbare FernbedienungDie Fernbedienung ist wiederaufladbar, sodass Sie sich nicht um den Austausch der Batterien kümmern müssen. | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✖ | ✖ | ✔ | ✔ | ✖ |
Anpassbare FernbedienungDie Fernbedienung verfügt über anpassbare Tasten. So können Sie sie Ihren Lieblings-Apps zuweisen und ganz einfach starten. | ||||||||||
Anpassbare FernbedienungDie Fernbedienung verfügt über anpassbare Tasten. So können Sie sie Ihren Lieblings-Apps zuweisen und ganz einfach starten. | ✖ | ✔ | ✖ | ✖ | ✖ | ✖ | ✖ | ✖ | ✖ | ✖ |
FernbedienungDas Gerät kann ferngesteuert werden. Die Fernbedienung liegt dem Gerät bei oder ist optional zu erwerben. | ||||||||||
FernbedienungDas Gerät kann ferngesteuert werden. Die Fernbedienung liegt dem Gerät bei oder ist optional zu erwerben. | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Fernbedienung KopfhöreranschlussDie Fernbedienung hat einen Kopfhöreranschluss. Auf diese Weise können Sie Kopfhörer anschließen und das Gerät verwenden, ohne andere Personen zu stören, die sich im selben Raum wie Sie befinden. | ||||||||||
Fernbedienung KopfhöreranschlussDie Fernbedienung hat einen Kopfhöreranschluss. Auf diese Weise können Sie Kopfhörer anschließen und das Gerät verwenden, ohne andere Personen zu stören, die sich im selben Raum wie Sie befinden. | ✖ | ✖ | ✖ | ✖ | ✖ | ✖ | ✖ | ✖ | ✖ | ✖ |
GarantiezeitraumIm Rahmen der Herstellergarantie ist es möglich, im Fall einer Fehlfunktion einen Ersatz zu erhalten. Hinweis: Dies kann je nach Region variieren. | ||||||||||
GarantiezeitraumIm Rahmen der Herstellergarantie ist es möglich, im Fall einer Fehlfunktion einen Ersatz zu erhalten. Hinweis: Dies kann je nach Region variieren. | N.A. | 1 years | 1 years | N.A. | 1 years | 1 years | 1 years | N.A. | 1 years | 1 years |
Gesamtpunktzahl für "Allgemeine Information" | ||||||||||
Gesamtpunktzahl für "Allgemeine Information" |
Beim Kauf eines Streaming-Geräts haben Sie die Qual der Wahl. Die beliebtesten Modelle gibt es von Apple, Amazon, Google und Roku. Wie bei den meisten Produkten ist der Preis eine der wichtigsten Faktoren für eine Entscheidung. Sie können einen billigen Streaming-Stick wie den Amazon Fire TV Stick Lite für etwa €30 erwerben (obwohl Sie bei Amazon-Geräten mit Werbung rechnen müssen). Auf der anderen Seite können Sie für ein Premium-Gerät wie den Apple TV 4K bis zu €170 ausgeben. Alle großen Streaming-Geräte verfügen jedoch über eine hervorragende App-Unterstützung, so dass Sie auf alle Ihre bevorzugten Streaming-Dienste zugreifen können, ganz gleich, für welches Gerät Sie sich entscheiden.
Eines der wichtigsten Dinge, die Sie beachten sollten, ist die Ausgabeauflösung des Streaming-Geräts, die der Ihres Fernsehers entsprechen (oder diese übertreffen) sollte. Es ist kein Problem, ein Gerät mit einer höheren Auflösung als der von Ihnen benötigten zu wählen, da es auch mit niedrigeren Auflösungen arbeiten kann. Dies kann jedoch von Vorteil sein, da Sie in Zukunft kein neues Streaming-Gerät kaufen müssen, wenn Sie Ihren Fernseher aufrüsten
Etwas, das oft übersehen wird, ist die technische Leistung. Im Allgemeinen bieten Streaming-Geräte ein reibungsloses Erlebnis, aber das kann sich in Zukunft verschlechtern, wenn der Hersteller Software-Updates einführt. Aus diesem Grund lohnt es sich manchmal, in ein Gerät zu investieren, das die Spezifikationen Ihres Fernsehers übertrifft.
Wenn Sie zum Beispiel einen Amazon Fire TV Stick kaufen möchten, könnten Sie sich für den Fire TV Stick Lite entscheiden, wenn Sie nur einen 1080p-Fernseher haben, da Sie die zusätzlichen Funktionen des Fire TV Stick 4K Max nicht benötigen. Beachten Sie jedoch, dass das Lite-Modell einen schwächeren Prozessor, einen schwächeren Grafikprozessor und weniger Arbeitsspeicher hat - all dies kann zu einer trägen Leistung beim Navigieren durch die Menüs führen.
Für den Durchschnittsnutzer sind die meisten Streaming-Geräte mit einer ausreichenden Konnektivität ausgestattet. Wenn Sie jedoch an einem Ort mit vielen Wi-Fi-Signalen leben, sollten Sie vielleicht ein fortschrittlicheres Gerät in Betracht ziehen. Es gibt Streaming-Sticks und -Boxen, die Wi-Fi 6 oder eine Ethernet-Verbindung unterstützen, was eine zuverlässigere Verbindung gewährleistet.
Wenn Sie einen Fernseher haben, der spezielle Video-/Audioformate unterstützt, lohnt es sich, in ein Streaming-Gerät zu investieren, das mit diesen Formaten kompatibel ist. Die meisten Fernsehgeräte unterstützen HDR10-Video, aber es gibt auch fortschrittlichere HDR-Formate. Dolby Vision zum Beispiel ist eine weitere HDR-Technologie, die eine weitaus größere Farbtiefe und Helligkeit als HDR10 bietet. Es gibt auch verschiedene Audiotechnologien, die ein besseres Streaming-Erlebnis bieten können, wie DTS:X oder Dolby Atmos. Mithilfe unserer Filteroptionen können Sie ein Streaming-Gerät finden, das den Fähigkeiten Ihres Fernsehers entspricht.